Jahrgangsübergreifender Unterricht an kleinen Grundschulen im ländlichen RaumEin Konzept und Materialien zum Umgang mit Heterogenität

4.6 Fokus Mathematikunterricht 

Linksammlung

Häsel-Weide, Uta; Nührenbörger, Marcus (20017): Gemeinsam Mathematik lernen – mit allen Kindern rechnen. Grundschulverband. Frankfurt a. M.

Klamecker, Monik (2009): Lernen in mathematischen Lernumgebungen im Fokus unterschiedlicher Begabungen, Schwerpunkt: Geometrie

Klamecker, Monik (2010): Mit Lernumgebungen das dekadische System erfor­schen. 

Klamecker, Monik (2015): Kompetenzorientierte Leistungsbeurteilung in der 1. Schulstufe.

Deutsches Zentrum für Lehrerbildung: Haus 6: Heterogenität. 

Senatsverwaltung für Wissenschaft, Bildung und Forschung (2009): Individuelle Stärken herausfordern: 11 Lernumgebungen für einen differenzierenden kompetenz­orien­tierten Mathematikunterricht von der Schulanfangsphase bis zur 6. Klasse. 

Literaturempfehlungen

Hirt, Ueli; Wälti, Beat (2008): Lernumgebungen im Mathematikunterricht: Natürlich differen­zieren für Rechenschwache und Hochbegabte. Kallmeyer, Klett. Stuttgart.

Dieses Buch ist ein „Muss“ für jede Lehrkraft, die im Fach Mathematik unterrichtet! Die Unterrichtsbedingungen in einer Klasse mit Schülern, die unterschiedliche Lernvoraussetzungen mitbringen, erfordern besondere Aufmerksamkeit: Differenziertes Unterrichten, um allen Schülern gerecht zu werden. Stellen Sie sich der Herausforderung, die Balance zwischen Fordern und Fördern zu halten, damit sich lernschwache Schüler genauso wie hochbegabte in ihrem individuellen Lerntempo entwickeln können.

Nührenbörer, Marcus; Pust, Sylke (2006): Mit Unterschieden rechnen. Lernumgebungen und Materialien für einen differenzierten Anfangsunterricht Mathematik. Kallmeyer, Klett. Stuttgart.

In der Schuleingangsphase treffen Lehrkräfte auf Schülerinnen und Schüler mit ganz unterschiedlichem mathematischem Vorwissen. Besonders deutlich werden die Wissens- und Leistungsunterschiede im jahrgangsgemischten Unterricht. Die Autorin und der Autor stellen zwölf detaillierte Unterrichtsvorschläge mit ausgearbeiteten Arbeitsblättern zu den Themen: Zahldarstellung, Rechnen, Sachrechnen und Geometrie vor.

Peschel, Falko (2009): Offener Unterricht. Idee, Realität, Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept zur Diskussion. Teil I. Allgemeindidaktische Überlegungen. Schneider Verlag Hohengehren. Baltmannsweiler.

Im Teil I entwickelt der Autor aktuelle Unterrichtsformen wie Freie Arbeit, Wochenplan-, Stations-, Werkstatt- und Projektunterricht weiter.

Peschel, Falko (2009): Offener Unterricht. Idee, Realität, Perspektive und ein praxiserprobtes Konzept zur Diskussion. Teil II. Fachdidaktische Überlegungen. Schneider Verlag Hohengehren. Baltmannsweihler.

Im Teil II konkretisiert Falko Peschel nun auf der fachdidaktischen Ebene. Offener Sprach-, Mathematik- und Sachunterricht wird nicht nur theoretisch fundiert, sondern vor allem unterrichtspraktisch aufbereitet. 

Rasch, Renate (2003): 42 Denk- und Sachaufgaben. Wie Kinder mathematische Aufgaben lösen und diskutieren. Kallmeyer, Klett. Stuttgart.

Die Autorin hat Aufgaben zusammengestellt, die sich von den schematischen Aufgabenstellungen wesentlich abheben. Diese erfordern ein „neues“ Nachdenken über bekannte Sachverhalte und besitzen einen hohen Grad an Offenheit. Enthaltene Daten müssen umgedeutet werden und fordern mehrere Lösungen heraus. Zudem gewährt Renate Rasch einen Einblick in das mathematische Denken und Arbeiten von Schülerinnen und Schülern. 

Rathgeb-Schnierer, Elisabeth; Rechtsteiner-Merz, Charlotte (2010): Mathematiklernen in der jahrgangsübergreifenden Eingangsstufe. Oldenbourg Schulbuchverlag. München.

Was heißt jahrgangsgemischter Unterricht? Wie sieht guter Mathematikunterricht aus? Welche Chancen bietet die Jahrgangsmischung? Das Thema dieses Bandes wird hier von allen Seiten beleuchtet. Konzepte und Organisationsformen ergänzen den theoretischen Teil. Für die Praxis gibt es Bausteine für das Mathematiklernen in der jahrgangsübergreifenden Eingangsstufe mit vielen konkreten Praxisbeispielen.

Schipper, Wilhelm (2009): Handbuch für den Mathematikunterricht an Grundschulen. Schroedel. Hannover.

Das Handbuch bietet praktische Hilfen und Anregungen für einen interessanten und erfolgreichen Mathematikunterricht in der Grundschule. Hinweise auf Arbeitsmaterialien und vielfältige Praxishilfen machen das Buch zusammen mit dem ausführlichen Schlagwortregister weiterhin zu einem täglich gebrauchten Nachschlagewerk.