Jahrgangsübergreifender Unterricht an kleinen Grundschulen im ländlichen RaumEin Konzept und Materialien zum Umgang mit Heterogenität

4.3 Lernausgangslagen ermitteln

Linksammlung

Bildungsserver Berlin-Brandenburg (Hrsg.): Individuelle Lernstandsanalysen.

Der Bildungsserver Berlin-Brandenburg stellt mit individuellen Lernstandsanalysen pädagogische Diagnostikinstrumente zum Ermitteln von Lernausgangslagen zur Verfügung. Ermöglicht wird damit eine lernprozessbegleitende Diagnostik. Umfangreiche Downloadmöglichkeiten stehen für Tests in den Fächer Deutsch und Mathematik zur Verfügung.

Knauer, Sabine (2005): Verstehen und fördern: Von der Diagnostik zum pädagogischen Handeln. Themenheft 1. Hrsg. von Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gGmbH (DKJS)

Ganztagsschule und jahrgangsübergreifender Unterricht starten unter ähnlichen Voraus­setzungen: Sie erkennen Heterogenität der Schülerinnen und Schüler an und bejahen Verschiedenheit. Sich ein Bild zu machen, wo das Kind steht, ist Voraussetzung für sein erfolgreiches Lernen. Das Dokument bietet u. a. einen Bogen zur Erhebung der Lernausgangslage und Leitfaden zur Strukturierung „Teilnehmender Beobachtung“.

Landesinstitut für Schule Bremen: Diagnostikkoffer

Das Landesinstitut für Schule Bremen hat einen digitalen Diagnostikkoffer gepackt. Darin finden sich Empfehlungen zu diagnostischen Verfahren zur Bestimmung der Lernausgangslage, des Lernstandes und der Lernentwicklung von Schülerinnen und Schülern. Unterbaut ist dies durch Ausführungen zum grundlegenden Verständnis von pädagogischer Diagnostik. 

Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (letzte Änderung 18.02.2021): Erprobte Materialien aus der Schulpraxis.

Das (NLQ) stellt auf dieser Website Materialien von Schulen zur Verfügung, die ganz konkrete individualisierte Unterrichtskonzepte vorstellen. Die Schwerpunkte liegen dabei auf Teilkonzepten für die Schuleingangsphase, der Diagnose und Dokumentation der individuellen Lernentwicklung, der Erstellung von Förderplänen, Selbstein­schät­zungs­bögen und gemeinsamer Eltern-Kind-Sprechtage. 

Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule (NRW): Lernen beobachten und diagnostizieren.

Unter dem Menü-Punkt: „Lernen beobachten und diagnostizieren“ hält die Qualitäts- und UnterstützungsAgentur Downloadmöglich­keiten von Beobachtungsbögen, Leitfäden, Beschreibungen von Fähigkeitsniveaus in unterschiedlichen Kompetenzbereichen, Linklisten, Beobachtungshinweise und diagnos­tische Fragebögen bereit.

Literaturempfehlungen

Christiani, Reinhold (2004): Lehrerbücherei Grundschule: Schuleingangsphase neu gestaten. Cornelsen Scriptor. Berlin.

Der Schulanfang ist für die Erstklässler mit ihren sehr unterschiedlichen Lernvoraus­setzungen eine große Herausforderung. Das Buch zeigt auf, wie deren Startchancen verbessert werden können. 

Jansen, Christian; Meyer, Markus (2016): Diagnostizieren im Dialog. Ein Leitfaden für den individualisierten Unterricht. Anpassbare Kopiervorlagen in Word. Beltz. Weinheim.

Die Individualisierung des Unterrichts verlangt von Lehrerinnen und Lehrern diagnostische Kompetenzen. Dieses Buch zeigt Lehrkräften, wie sie Diagnostik in ihren Unterricht integrieren, ihn so individualisieren, weiterentwickeln und mehr Lernerfolg ermöglichen können.