Skip to main content

Vom 19. bis zum 27. September 2024 hatten fünf Schüler*innen der Kursstufe 11 die Gelegenheit, an der „Schulbrücke für die Zukunft Europas“ in Greifswald teilzunehmen. Zusammen mit Jugendlichen aus der Slowakei, Italien, Rumänien und Deutschland verbrachten wir eine intensive Woche, in der wir uns mit gesellschaftlich relevanten Themen der Vergangenheit und der Zukunft Europas sowie unseren persönlichen Zukunftsfragen auseinandersetzten.

Neben den spannenden Workshops und Diskussionen erkundeten wir die Stadt Greifswald und genossen gemeinsame Freizeitaktivitäten. Besonders die Abende boten uns die Möglichkeit, neue Freundschaften zu knüpfen und den kulturellen Austausch zu vertiefen. Die Begegnungen waren äußerst bereichernd und ermöglichten uns, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die zweifellos auch unsere Zukunft nachhaltig beeinflussen werden.
Rückblickend war diese Woche eine wunderbare Erfahrung, die wir jederzeit wiederholen würden. Wir empfehlen jedem, diese einmalige Chance zu nutzen – nicht nur, um über sich selbst hinauszuwachsen, sondern auch, um Europa in seiner Vielfalt zu erleben und neue Perspektiven kennenzulernen.

Die „Schulbrücke für die Zukunft Europas“ wird jährlich organisiert und bietet Jugendlichen aus ganz Europa die Möglichkeit, sich zu begegnen und durch den Austausch ein starkes Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln.

Ruaa Jalou

Die nächste Schulbrücke findet vom 13.6. bis 20.6.25 in Weimar statt. Interessenten der Klassenstufen 10 und 11 können sich ab sofort per Mail mit einem kurzen Motivationsschreiben an Frau Schneider wenden.