Skip to main content

SPRACHEN

Allgemeine Informationen

Dem Schulgesetz des Freistaates Sachsen entsprechend ist der Erwerb der allgemeinen Hochschulreife mit dem Beherrschen einer zweiten Fremdsprache verbunden. Damit wird dem Anspruch an einen modernen Europäer, über mindestens zwei Fremdsprachen zu verfügen, Rechnung getragen.

An unserer Schule können die Schülerinnen und Schüler (SuS) von Kl.6 bis Kl.12 Französisch oder Spanisch erlernen. Dabei gibt es laut sächsischem Schulgesetz keinen Anspruch auf eine bestimmte Fremdsprache.

Wir sind uns bewusst, dass diese Entscheidung für die SuS sehr wichtig ist, um in den kommenden Schuljahren motiviert und engagiert zu lernen. Deshalb informieren wir zu diesem Thema auf unserer Homepage im Bereich der Sprachen und haben am 18.12.2024 ein Fremdsprachenfest organisiert.

Rahmenbedingungen

Es werden 4 Sprachgruppen gebildet – mit hoher Wahrscheinlichkeit 3x Spanisch, 1x Französisch.

In den Zeiten des Sprachunterrichtes verlassen die SuS ihre eigentliche Klasse und sind in ihrer Sprachgruppe aktiv. Dafür stehen Fachräume zur Verfügung, die einen modernen Sprachunterricht ermöglichen. So bleibt das soziale Gefüge der Klasse erhalten, gleichzeitig lernen die SuS aber auch weitere Kinder der Klassenstufe kennen.

Unabhängig von der gewählten Sprache sind die Rahmenbedingungen gleich.

Der Unterricht verläuft entsprechend des gegenwärtig gültigen Lehrplanes in 3 Stunden pro Woche   (eine Doppel- und eine Einzelstunde). Hierbei bildet die Klassenstufe 7 mit 4 Wochenstunden eine Ausnahme.

In beiden Sprachen werden die in den Lehrplänen festgelegten gleichen Themen behandelt. Die Anforderungen und Bewertungen werden im Fachbereich „Sprachen“ gemeinsam beschlossen.

Wahlverfahren

Sie haben am 06.01.2025 einen Elternbrief erhalten, in dem der Wahlvorgang erläutert wird. Bitte beachten Sie unbedingt den Abgabetermin des Wahlabschnittes: 03.02.2025

Im Namen der Fachschaften Französisch und Spanisch wünsche ich viele interessante Entdeckungen!

Britta Zehe
Fachleiterin des sprachlichen Bereiches

Französisch

Französisch lernen? Avec plaisir!
(Mit Vergnügen!)

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

während des Fremdsprachenfestes am 18.12.2024 haben alle Interessierten die sehr empfehlenswerte Broschüre „Französisch ist Mehr“ erhalten, in der umfangreiche Informationen zur Bedeutung der französischen Sprache erfasst sind. Durch das Nutzen der darin enthaltenen QR-Codes können diese noch erweitert werden. Zur digitalen Variante der Broschüre gelangt man mit einem Klick auf das Coverbild. Weitere Informationen des Institut français finden Sie/ findet ihr unter folgendem Link:

https://www.institutfrancais.de/de/deutschland/bildung/schule/franzoesisch-ist-mehr-warum-franzoesisch-lernen#/  

Viel Freude beim Entdecken!

Ergänzend folgen an dieser Stelle Informationen zum Erlernen der französischen Sprache an unserer Schule:

  • In Kl. 5 bieten die AG Französisch Kl.5 und das Fremdsprachenfest die Gelegenheit, das Interesse an dieser Sprache über Spiele, Lieder, Mini-Szenen sowie Kochen und Backen zu wecken.
  • Von Kl. 6-12 nutzen wir die jährlich stattfindende Woche des französischen Filmes, um im Rahmen der „Cinéfête“ einen Film in Originalsprache zu schauen und bei entsprechender Eignung daraus ein kleines Projekt zu entwickeln.
  • In einer AG DELF Kl. 8-12 erhalten die Sprachtalente die Gelegenheit, sich kostenlos auf die Diplomprüfungen A1, A2, B1 und B2 vorzubereiten, die vom „Institut français“ organisiert werden.
  • Jährlich begehen wir am 22. Januar den „Journée franco-allemande“ und würdigen damit die Möglichkeiten, die für die Jugendlichen auf der Basis des Freundschaftsvertrages unserer beiden Länder existieren.
  • Dazu gehört das Deutsch-Französische Jugendwerk, das mit dem Stéphane-Hessel-Programm und dem Brigitte-Sauzay-Programm privaten Schüleraustausch fördert. An diesen Austauschprogrammen haben Jugendliche unserer Schule bereits mehrfach teilgenommen.
  • In Kl. 9 haben alle interessierten Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ein einwöchiges Austauschprogramm mit unserer Partnerschule, dem Lycée Edouard Belin in Vesoul, zu nutzen, um einen Einblick in das Alltagsleben französischer Jugendlicher zu erhalten sowie ihre sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen zu erweitern. Im Rahmen dieser Schulpartnerschaft existiert außerdem das Projekt „Radio LEI-VE“.
  • Zudem soll an dieser Stelle erwähnt werden, dass wir nach dem Motto „Liebe geht durch den Magen“ mehrfach jährlich unsere Backstube nutzen, um zu entsprechenden Anlässen und im Rahmen von Projekten auch auf kulinarischem Gebiet Wissen über Frankreich und frankophone Länder sowie Freude an der Fremdsprache zu vermitteln.

Voller Überzeugung sagen wir zum Abschluss: „Es lohnt sich, Französisch zu lernen!“  Wir freuen uns darauf, euch, liebe Schülerinnen und Schüler, dabei begleiten zu dürfen.

A bientôt! (Bis bald!)  

Die Fachschaft Französisch der Humboldtschule Leipzig                                                        

Spanisch

Warum Spanisch lernen?

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

die Wahl der zweiten Fremdsprache ist eine wichtige Entscheidung, die dessen Schulkarriere und zukünftigen Bildungsweg nachhaltig beeinflussen kann. Spanisch, eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt, bietet dabei viele Vorteile, die wir Ihnen hier gerne näherbringen möchten.

1. Weltweite Verbreitung und Relevanz

Spanisch ist die Muttersprache von über 480 Millionen Menschen und offizielle Landessprache in 21 Ländern. Damit ist Spanisch nach Mandarin die zweitmeistgesprochene Muttersprache weltweit. Auch in den USA, einem wirtschaftlichen und kulturellen Global Player, ist Spanisch nach Englisch die zweitwichtigste Sprache. Die globale Verbreitung und die hohen Sprecherzahlen erhöhen die Bedeutung des Spanischen sowohl in internationaler Kommunikation als auch in interkulturellen Austauschprogrammen.

2. Wachsende wirtschaftliche Bedeutung

Im Zuge der Globalisierung profitieren die Spanischlerner nicht nur im Handel, in der Wirtschaft und in der Politik von ihren Sprachkenntnissen. Spanischkenntnisse erhöhen ebenfalls in Bereichen wie Tourismus, Diplomatie und Medien die Berufsperspektiven und beruflichen Aufstiegsmöglichkeiten. Angesichts der zunehmenden globalen Vernetzung und internationalen Kooperationen wird Spanisch immer wertvoller im Arbeitsmarkt.

3. Kultureller Reichtum

Das Erlernen von Spanisch öffnet Türen zu einem reichen kulturellen Schatz. Spanisch ist die Sprache von berühmten Literaten wie Gabriel García Márquez und Pablo Neruda sowie von leidenschaftlicher Musik und Tanz, wie Flamenco und Salsa. Spanischsprachige Filme, Fernsehen und Kunst bieten tiefe Einblicke in die vielfältigen Kulturen Spaniens, Lateinamerikas und der Karibik. Dies erweitert den Horizont und fördert die interkulturelle Kompetenz Ihres Kindes.

4. Förderung der Sprachkompetenz

Studien zeigen, dass das Erlernen von Spanisch den Zugang zu weiteren romanischen Sprachen wie Französisch, Italienisch oder Portugiesisch erleichtert. Viele Wörter und grammatische Strukturen sind ähnlich oder vergleichbar, was den Lernprozess vereinfacht und beschleunigt. Zudem fördert der Erwerb von Spanisch grundlegende Sprachfertigkeiten, die auch bei der Verbesserung der Muttersprache und der grammatikalischen Strukturen helfen können.

5. Einfache Aussprache und schnellere Erfolge

Die phonetische Struktur des Spanischen ist im Vergleich zu anderen Fremdsprachen relativ einfach. Spanische Wörter werden meist genauso ausgesprochen, wie sie geschrieben werden. Dies erleichtert das Lesen und Schreiben und führt schneller zu Erfolgserlebnissen, die das Selbstvertrauen und die Motivation Ihres Kindes stärken.

6. Schüleraustausch und Wettbewerbe

Unsere Schule pflegt eine langjährige Partnerschaft mit dem IES Lucus Augusti, einem Gymnasium in Lugo/ Nordwestspanien.  Jedes Jahr haben Schüler unserer 9. Klassen die Möglichkeit, an einem einwöchigen Austauschprogramm teilzunehmen. Die Teilnehmer wohnen in spanischen Gastfamilien und lernen die Familien und das Schulleben Gleichaltriger kennen. Häufig entstehen während des Schüleraustauschs Freundschaften, die noch lange anhalten und zu weiteren Besuchen führen.

Zudem nehmen unsere Schüler der 8. Klasse am Lesewettbewerb „Leo, leo“ teil, bei dem sie ihre Lesekompetenzen in Spanisch unter Beweis stellen können. Besonders hervorzuheben ist, dass jedes Jahr einige unserer Schüler Teil der Jury im Landesfinale sein dürfen. Dies ist eine großartige Gelegenheit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und das Selbstvertrauen zu stärken.

Zu den weiteren Aktivitäten unserer Fachschaft gehören Kinobesuche, unser Theaterprojekt und das Fremdsprachenfest für die Klassenstufe 5.

Fazit

Spanischlernen bietet eine Fülle an Vorteilen, die weit über die reinen Sprachkenntnisse hinausgehen. Es ist eine Investition in die Zukunft, die weltweit Türen öffnet, berufliche Vorteile verschafft und kulturelles Wissen vermittelt.

Abschließend sei noch erwähnt, dass das Erlernen von Spanisch großen Spaß macht und eine wunderbare Gelegenheit bietet, eine neue Sprache zu erwerben und neue Perspektiven zu gewinnen.

Wir freuen uns auf euch!
¡Hasta pronto!

Die Fachschaft Spanisch der Humboldtschule Leipzig