|
|
Die Besten Zuletzt
11. Juli 2008: Mit Preisen
und Urkunden in die Ferien... |
 |
Versprühte Kunst
8. Juli 2008: Abschluss des
Graffiti- Projektes der Klasse 8a... |
 |
Spende und gute Wünsche
27. Juni 2008: Eintausend Euro von Schleife
nach Cottbus...die Lausitzer Rundschau berichtet...
|
 |
Versprühte Kunst
9. Juni 2008: ...macht graue
Wände lebendig! |
 |
Großer Auftrag
6. Juni 2008: Zur Einweihung neuer
Informationstafeln am Naturlehrpfad "Altes Schleifer Teichgelände" erhält
die Mittelschule den Auftrag, einen Internetauftritt zu erstellen. Zwei
Schüler nehmen den Auftrag dankend an und machen die ersten Fotos. |
 |
Vierter mit Krone
5. Juni 2008: Kein Grund
zur Enttäuschung...
|
 |
|
Kleine Kunst ganz
groß
31. Mai 2008: So groß
kann kleine Kunst werden...
|
 |
|
Schule leer
15. Mai 2008: Keine Ferien, kein Wochenende,
kein schulfreier Tag... Und trotzdem herrschte an diesem Tag geisterhafte
Stille im gesamten Schulhaus, denn weder Schüler noch Lehrer waren
anwesend...Warum?
|
 |
|
Geschichte hautnah erlebt
5. Mai 2008: "Von einer eindrucksvollen
Begegnung mit der deutschen Geschichte" berichtet die
Lausitzer Rundschau...
|
 |
So sehen Sieger aus
24. April 2008: Erste Runde bei "Jugend
trainiert für Olympia" auf heimischen Rasen:
Während sich die Schleifer Schülermannschaft der WK IV mit einer Platzierung
zufrieden geben musste, qualifizierte sich unsere Schulmannschaft der WK III
für die nächste Runde. Mit den Resultaten 1:0 gegen Weißwasser
und 6:0 gegen Krauschwitz blieb das spielerisch überlegene Team sogar ohne
Gegentor. So sehen Sieger aus!
|
 |
Imker auf Fahrrad?
23. April 2008: So
unterstützt die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien den Unterricht der
Mittelschule Schleife und den jungen Imkernachwuchs.
|
 |
Qualifiziert
3. April 2008: Schüler der Klasse 5, 7
und 9 nehmen als Klassenstufenbeste an der 2. Stufe des Sächsischen
Informatikwettbewerbes teil. Zwei Bilder... |
 |
Ooooh, du fröhliche...
20. bis 28. März 2008: Osterferien
Dabei sieht es draußen so aus, wie es zu Weihnachten eigentlich aussehen
sollte. Oooh du fröhliche ... Osterzeit! |
 |
Ei, Ei, Ei!
14. März 2008: Schüler der Klasse 5a üben
sich im kunstvollen Verzieren der Eier nach traditioneller Wachstechnik im
Sorbischen Kulturzentrum...> |
 |
Alles offen
11. März 2008: Tag der offenen Tür.
Fächer, Projekte, Ganztagesangebote, Kurse und der Förderverein
stellen sich vor...
Die
Pressemitteilung der Lausitzer Rundschau gibt es hier... |

 |
Nordish By Nature?
3. bis 7. März 2008: Abschlussfahrt der
Klassenstufe 10 nach Hamburg: Gegen den starken Nordwestwind
fotografiert... |
 |
Gegen den Strom?
3. März 2008: Nur gegen
Stromverschwendung: Die Klimaakademie startet bei uns ihre Tour durch die
sächsische Lausitz. Der Pressebericht der Lausitzer
Rundschau... |
 |
Spekulationen
28. Januar 2008: Drei Gruppen der
Klassenstufe 10 nahmen am "Planspiel Börse" teil. mehr
|
 |
Erfolgreich aufgeführt
17.bis 21. Dezember 2007: Das Musical
erobert die Herzen der Zuschauer...mehr |
 |
Lehrertag am Nachmittag...
11. Dezember 2007: Mit einem interessanten
Ausflug ...mehr |
 |
Bretter, die die Welt bedeuten
13. November 2007: Das Lampenfieber steigt: Die
Proben im zukünftigen Veranstaltungsort für das Weihnachtsmusical beginnen.
Alles muss stimmen: Gesang, Sprache, Bewegung, Akustik, Licht- und
Tontechnik... Bilder gibt es hier...
Den dazugehörigen Pressebericht der Lausitzer Rundschau gibt es
hier... |

 |
Schuhe raus und neu gepackt
12. November 2007: Letzter Abgabetermin für die
weihnachtlich gepackten und gestalteten Schuhkartons. Bald gehen sie auf die
Reise. Auch die örtliche Presse berichtete. Den Artikel gib es
hier...
|
 |
Große Nachfrage
9. November 2007: Jetzt stehen sie fest, die
Termine für die Vorstellungen des Musicals "Wundersame Weihnachtszeit".
Wegen der großen Nachfrage mussten sie nochmals präzisiert werden. Weitere
Informationen dazu gibt es hier... |
 |
Jetzt klingt es und wird bunt
24. Oktober 2007: Der zweite Projekttag
"Weihnachtsmusical": Darsteller trainieren Text und Bewegungen, der Chor
probt die Lieder, Kulissen werden gebaut und bemalt, Kostüme entworfen und
genäht, die Technik muss beherrscht werden, Flyer und Plakate werden
entwickelt und der Öffentlichkeit präsentiert. Viel Arbeit, aber dieser Tag
ist eine willkommene Abwechslung zum Schulalltag. Mehr Bilder gibt es
hier ... |
 |
Erst Preise und dann Ferien
5. Oktober 2007: Nach den ersten arbeitsreichen
Wochen gibt es nun die ersehnten Ferien. Kurz vor dem Schritt aus dem
Schultor findet die Auswertung des Sporttages statt. Für die zehn
sportlichsten Schüler gibt es Preise und für die drei sportlichsten Klassen
leckere Torten. Mehr Bilder gib es hier...
|
 |
Schwitzen für ´ne Torte
25. September 2007: Auf dem Schulsportplatz
beginnt um 08.00 Uhr der Sporttag für alle Schüler unserer Mittelschule. In
den Disziplinen Sprint, Weitsprung, Wurf bzw. Stoß und Lauf werden die
sportlichsten Mädchen und Jungen ermittelt. Und für die sportlichsten
Klassen gibt es wie jedes Jahr leckere Torten. |
 |
Weihnachten im Herbst
Am 12. September 2007 starteten die
Vorbereitungen des Kindermusicals "Wundersame Weihnachtszeit". Verschiedene
Projektgruppen machten sich an die gigantische Arbeit, denn die Schüler der
Mittelschule Schleife wollen das Musical in Eigenregie aufführen. Das
bedeutet Sprech- und Gesangstrainung, das Entwerfen von Masken und Kostümen,
der Bau von Kulissen und Bühnenzubehör, das Beherrschen der Ton- und
Lichttechnik, Werbung, Öffentlichkeitsarbeit...
Hier gibt es die ersten Fotos und weitere Infos zum Musical.
|
 |
Gewalt ist menschlich? Am
11.
September 2007 fand für alle Schüler der Klassenstufen 8, 9 und 10 der
Projekttag "Umgehen mit Gewalt" statt. Die Konfrontation der Schüler mit
Opfern und Tätern (siehe Pressebericht) sollte zum Nachdenken und
Diskutieren anregen. Darüber hinaus sollten die Erprobung von wirkungsvollen
Verteidigungstechniken, Filme und Gesprächsrunden das Thema
auf eine sehr abwechslungsreiche Art erlebbar machen.
Hier gibt es die Fotos und den Pressebericht.
|
 |
Die Druckstelle auf der Schulter
3. September 2007
um 7.30 Uhr auf dem Schulhof der Mittelschule in Schleife: Zum offiziellen
Schulbeginn in Sachsen werden Schüler und Lehrer vom Schulleiter Wolfgang
Goldstein begrüßt. Nach sechs erholsamen Ferienwochen kann nun mit neuem
Elan an die Bewältigung der zukünftigen Aufgaben herangegangen werden.
Klassenzuordnungen, Gruppeneinteilungen, Belehrungen, Stundenpläne,
Informationen zu Arbeitsmitteln schließen sich in den Klassenleiterstunden
an. Und die sich mit den "neuen" Schulbüchern füllenden Schultaschen drücken
plötzlich wieder auf der Schulter.
|
 |