Adresse Telefon Fax Mail Lufbild und Verkehrsanbindung Wettbewerbe Feste Exkursionen Projekte Stundenzeiten Termine Sprechzeiten Kursangebote im laufenden Schuljahr Inhalte und Zeiten im laufenden Schuljahr Termine Termine Vergangene Schuljahre

Foto der Woche

Zum Vergrößern anklicken


Schuhe raus und...

Geschenke rein! Die Pressemeldung der Lausitzer Rundschau zur Aktion vom 13.11.2007 von Gabi Nitsche.

Ein Stapel voll Geschenke: Auch Laura (l.) will mit ihrem Schuhkarton dazu beitragen, dass möglichst viele Kinder ein schönes Weihnachtsfest feiern können (Foto: Angelika Brinkop)

Schleifer Mittelschüler unterstützen „Weihnachten im Schuhkarton“

91 Weihnachtspäckchen auf die Reise geschickt

Kaum ist das Pausenklingeln zu hören, da wimmelt es nur so vor Schülern im Flur der Mittelschule Schleife. Alle wollen nur eins – ihr Päckchen für die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ abgeben.

Martin und „seine“ Mädchen Vanessa, Jeniffer, Janine und Franziska aus der Klasse 10a freuen sich über diese große Resonanz und stapeln voller Enthusiasmus einen Karton über den anderen. Derweil die Mädchen genau aufpassen, dass alles ordentlich aufeinander gelegt wird, behält Martin die Statistik im Blick.
Für ein Päckchen folgt ein Strich auf dem großen weißen Blatt eines Aufstellers. Darüber prankt dick die Überschrift „Paketabgabe“. Am Ende sind es 91 Päckchen – darunter viele Schuhkartons, die an solche absolut nicht mehr erinnern. Denn sie sind mit unterschiedlichem Weihnachtspapier beklebt und liebevoll dekoriert worden – mit Schleife, hölzernen Tannenbäumchen und anderen typischen Gegenständen aus der Adventszeit.
Vor gut zwei Wochen hatte Lehrerin Heidemarlen Polzin den Schülern von der Aktion erzählt, die schon seit einigen Jahren sehr erfolgreich in Weißwasser von Kerstin Funke organisiert wird. „Ich hatte es in der Rundschau gelesen und dann in der Abgabestelle Apotheke Puschkinstraße nachgefragt, ob wir uns als Schule auch beteiligen können“, berichtet die Weißwasseranerin. Sie freut sich, dass sie mit der Idee bei ihren Schülern nicht auf taube Ohren gestoßen ist. „Die Schüler waren sofort mit dabei“, lobt die Lehrerin. Doch die Schüler waren sich auch im Klaren darüber, dass der Erfolg die Hilfe vieler Mitschüler braucht. Also gestalteten sie als erstes eine Wandzeitung, die im Schulflur im Zwischentrakt sichtbar für alle platziert wurde. Auf dieser ist von der Vorfreude in der Weihnachtszeit die Rede und davon, dass es ja längst nicht allen Kin dern auf der Welt so gut geht wie hier. Viele bekommen keine Geschenke, so die Schüler. Um auch diesen Freude zu bereiten, gibt es „Weihnachten im Schuhkarton“. Die Mitschüler erfuhren auf der Wandzeitung, in welche Länder die Geschenke gehen, was ins Päckchen darf, was nicht.
Doch bei dem anonymen Aufruf wollte es die 10a nicht belassen. „Wir sind durch alle Klassen – insgesamt gibt es an unserer Mittelschule zwölf – und haben den Mädchen und Jungen die ganze Sache erläutert und um ihre Hilfe gebeten“ erzählen Vanessa, Jeniffer, Janine und Franziska. Ihr Einsatz hat sich gelohnt, schätzten sie gestern angesichts der vielen Überraschungspakete auf den Tischen ein. Jedes ist übrigens mit einem Aufkleber versehen. Projektleiter Martin hat diese am PC gestaltet und dann ausgedruckt. „Auf denen steht, für welche Altersgruppe das Geschenk ist und auch, ob Schokolade enthalten ist oder nicht“, erläutert er. Außerdem haben sich die Schüler überlegt, noch einen zweiten Aufkleber aufzubringen mit dem Logo des Musicals „Wundersame Weihnachtszeit“, das die Mittelschule Schleife gerade einstudiert. &bdqu o;Aber wir wissen nicht, ob wir das noch bis morgen schaffen. Dann holen die Mitarbeiter von der Apotheke in Weißwasser nämlich alles ab.“
Heidemarlen Polzin ist stolz auf ihre Schüler und deren Einsatz. „Das haben sie richtig gut gemacht. Wir haben aber auch viel Unterstützung von den Eltern erhalten. Dafür möchte ich mich auch herzlich bedanken. Manche Mutti hat mit ihrem Kind nicht nur ein Päckchen, sondern einige auch zwei oder sogar drei gepackt.“

zurück