Willkommen auf der Seite des Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasiums!
Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage zu begrüßen.
Auf unserer Seite präsentieren wir Ihnen Informationen und Neuigkeiten aus unserer Schule. Neben Schulorganisatorischem und Infos rund um unseren Schulalltag finden Sie hier auch Berichte über die vielen außerunterrichtlichen Aktivitäten und Veranstaltungen an unserer Schule.
08. 08. 2022 Hohes Friedensfest Augsburg (Bayern) |
15. 08. 2022 Mariä Himmelfahrt (regionaler Feiertag) |
In den Sommerferien finden im Schulgebäude Baumaßnahmen statt, aufgrund derer die Telefonanlage phasenweise außer Betrieb gesetzt werden muss. In diesen Zeiten ist die Schule per Festnetztelefon nicht erreichbar. Wir bitten um Nachsicht und hoffen, die Ausfallzeiten gering zu halten.
Zum bereits zweiten Mal bildete am Freitag, den 1. Juli 2022 das Kulturzentrum "Rödersaal" den feierlichen Rahmen für die Übergabe der Abiturzeugnisse an die Absolventen des Abiturjahrganges 2022.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
die Autonome Provinz Bozen Südtirol nimmt im kommenden Schuljahr 2022/ 2023 gemeinsam mit dem Italienischen Schulamt das Projekt "Studienaufenthalt in Deutschland" wieder auf.
Im Rahmen dessen können insgesamt 40 Schülerinnen/ Schüler im Alter von 16-17 Jahren, welche aus Südtirol stammen, für 14 Wochen eine deutsche Oberschule (in Dtl. Schulstufe 11/12) besuchen und bei einer Gastfamilie wohnen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
um das Bildungsticket ab August zu nutzen, muss der Abo-Antrag bis zum 10.07.2022 gestellt werden. Das Bildungsticket ab September muss bis zum 10.08.2022 beantragt werden.
Es wird darum gebeten, das Online-Verfahren zu nutzen.
Wir verweisen dazu auf die aktuelle Information auf der Homepage des Landkreises Bautzen.
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Dies war der Name des diesjährigen Galeriekonzertes des Ferdinand-Sauerbruch- Gymnasiums, welches am 15.06.2022 – nach einer Wartezeit von zwei Jahren – in der ausverkauften Festhalle in Großröhrsdorf stattfand.
Am vergangenen Wochenende fand erneut die 48h-Aktion des Landkreises Bautzen statt. Diese Gelegenheit haben wir genutzt und Hochbeete gebaut, um unser Projekt „Nachhaltigkeit im Schulleben“ weiter voranzutreiben und dem Titel Klimaschule näher zu kommen.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ab 01.07.2022 steigen die Essenspreise der Kabi auf 4,20€/ Portion.
Ein offizielles Schreiben der KaBi (Kamenzer Bildungsgesellschaft) dazu können Sie hier nachlesen.
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Und offensichtlich ist Begeisterung für den Firmenlauf in Dresden, mittlerweile der viertgrößte in ganz Deutschland, auch nach den Corona-Einschränkungen zuletzt ungebrochen. Seit 13 Jahren zieht die Team Challenge Tausende Teilnehmer regelrecht in ihren Bann. Für Schüler und Lehrer vom Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium Großröhrsdorf ist es inzwischen zu einer schönen Tradition geworden, bei diesem Sport-Event vertreten zu sein. Am 25. Mai gingen vier Schüler- und zwei Lehrer-Mixed Teams mit jeweils vier Läufern an den Start.
Am Freitag, den 20.05.2022 startete in der Cafeteria des Gymnasiums pünktlich um 15.00 bei strahlendem Sonnenschein das Frühlingsfest des Fördervereins am Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium. Weit über 200 Anmeldungen waren zum Kennenlernfest der nicht mehr ganz so neuen Fünftklässler beim Förderverein eingegangen.
Das traditionelle Kürbisfest musste pandemiebedingt im November 2021 schon das zweite Mal in Folge abgesagt werden. Um den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 5 dennoch ein Kennenlernfest zu ermöglichen, hatte der Vorstand des Fördervereins das Kürbisfest kurzer Hand in ein Frühlingsfest umgewandelt.
Auf Einladung des Fördervereins besuchte der sächsische Staatsminister für Kultus, Herr Christian Piwarz, am 13. April 2022 erstmalig das Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium in Großröhrsdorf. Außer dem Staatsminister waren Vertreterinnen und Vertreter des Landkreises, des Landsamtes für Schule und Bildung (LASuB), der Stadt Großröhrsdorf, der Schulleitung, der Eltern-, Lehr- und Schülerschaft und das Mitglied des Landtages, Herr Aloysius Mikwauschk, der Einladung zu einer Diskussionsrunde gefolgt.
PILOT hat zum großen Schulwettbewerb aufgerufen und wir haben mitgemacht.
Unter dem Motto „Klasse Klimaschutz“ konnten Schulklassen aus ganz Deutschland und Österreich bis zum 16. Mai 2022 ihre Beiträge in verschiedensten Formen einsenden.
Die Klasse 6b des Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasiums war sofort begeistert, sammelte Ideen und legte schnell mit der Umsetzung los.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir laden Sie recht herzlich zu unserem 22. Galeriekonzert unseres Gymnasiums am 15. Juni 2022 ein.
Auf diesem Plakat findet Sie weitere Informationen. Die Karten dafür können im Sekretariat erworben werden.
Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
das Kultusministerium in Sachsen übernimmt für Schülerinnen und Schüler, welche in den Ferien arbeiten gehen, Reisekosten von bis zu 30€.
Bisher wurden noch nicht alle Mittel ausgeschöpft und stehen den Freiwilligen noch zur Verfügung.
Interessierte Personen können sich hier über den Fahrtkostenzuschuss für Ferienbetriebspraktika informieren und finden hier das Formular für die Reisekostenabrechnung.
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
den folgenden Dokumenten können Sie die Fahrplanänderungen ab Mai 2022 sowie Umleitungen des Regionalbus Oberlausitz GmbH entnehmen.
Für die Anmeldung ukrainischer Kinder und Jugendlicher an sächsischen Schulen wurde seitens des Landesamtes für Schule und Bildung ein Onlineanmeldeportal ein- gerichtet.
Das Portal ist seit dem 25.03.2022 unter folgendem Link zu erreichen:
https://www.schulportal.sachsen.de/ukraine.
Hierüber können die Daten der schulpflichtigen Kinder eingegeben werden. Die Seite ist in ukrainischer, englischer und deutscher Sprache aufrufbar. Der weitere Prozess der Aufnahme der Kinder an den Schulen erfolgt dann komplett in elektronischer Form.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
im Jahr 2019 begannen wir mit dem Spendenlauf an unserer Schule das Projekt für den Bau von Schultoiletten für die Muhopi-Schule in Rundu/ Namibia.
Liebe Schüler*innen, Kolleg*innen und Eltern,
uns erreichten am Wochenende Bilder aus der Ukraine, wo unsere Spenden in der letzten Woche angekommen sind. Auch das selbst gemalte Bild wurde gefunden.
Es wird aber immer noch viel Hilfe benötigt.