Willkommen auf der Seite des Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasiums!
Wir freuen uns, Sie auf unserer Homepage zu begrüßen.
Auf unserer Seite präsentieren wir Ihnen Informationen und Neuigkeiten aus unserer Schule. Neben Schulorganisatorischem und Infos rund um unseren Schulalltag finden Sie hier auch Berichte über die vielen außerunterrichtlichen Aktivitäten und Veranstaltungen an unserer Schule.
29. 01. 2021 Abgabe der komplexen Lernleistungen Kl. 10 |
29. 01. 2021 Messe Karrierestart |
01. 02. 2021 Vorabitur Deutsch |
03. 02. 2021 Vorabitur Ge, Ph, Ch, En |
05. 02. 2021 Vorabitur Mathematik |
- Der Zugang ist nur Personen mit gutem Allgemeinbefinden und ohne verdächtige Symptome gestattet. Die Eltern werden zusätzlich belehrt, dass sie ihrer Verantwortung nachkommen, die Einrichtung über Kontakte, Infektionsfälle o.ä. im persönlichen Umfeld zu informieren.
- Mit Betreten des Schulhauses und nach dem Gang auf die Toilette haben sich alle Personen die Hände zu desinfizieren!
- Die allgemeinen Hygieneregeln sind einzuhalten!
- Die Schulleitung legt fest: Es besteht weiterhin Maskenpflicht bei Zimmerwechsel und auf den Gängen. Nach Unterrichtsbeginn, wenn jeder Schüler auf dem Platz sitzt, kann die Maske abgenommen werden. Außerdem besteht eine Maskenpflicht auf dem Schulgelände und dem Bushalteplatz.
- Es besteht „Rechtsverkehr“ im Schulhaus und beim Zimmerwechsel auf einen anderen Ganges das Einbahnstraßensytem.
- Die Cafeteria ist derzeit geschlossen.
- Weitere Informationen und Belehrungen erhalten die Schüler in den Klassenleiterstunden
Die Schulleitung
Link: images/stories/2020-21/Hygieneplan_ab18.01.21_aktualisiert.pdf
Liebe Eltern der Klassenstufen 11 und 12,
wie Sie den Medien bereits entnommen haben, beginnt für Ihre Kinder ab 18.01.2021 wieder der Unterricht. Für alle Schüler/ -Innen besteht die Möglichkeit an einem freiwilligen Corona-Schnelltest teilzunehmen. Einen Elternbrief bzw. die Einwilligungserklärung zum Test haben wir Ihren Kindern über LernSax zugesandt.
Der Test findet am 19.01.2021 am Goethe-Gymnasium Bischofwerda, August-König-Straße 12, 01877 Bischofswerda, statt.
Der Transport wird über die Schule geregelt.
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Es gibt seit diesem Schuljahr ein neues GTA Klimaschule. Es setzt sich dafür ein, dass unsere Schule das Siegel „Klimaschule“ erhält. Bestimmt habt ihr den Schokoladenverkaufsstand immer donnerstags im Foyer und das "Baum-O-Meter" im Erdgeschoss des Schulhauses bemertkt. Jetzt stellt sich das GTA Klimaschule auch auf der Schulwebseite vor und lädt zum Mitmachen ein. Folgt bitte diesem Link!
Die Veranstaltung "Abi, und was weiter?" musste die in diesem Jahr leider online stattfinden statt als Vortrag in unserer Aula. Die Vortragenden haben die Präsentationen und Materialien freundlicherweise zur Verfügung gestellt, sodass man im Nachgang in Ruhe nachlesen kann.
Der nachfolgende Link führt zu einer Zip-Datei, die alle Materialien enthält:
Materialien- "Abi und was weiter?"

Am 12.11.2020 fand in einer Videokonferenz die Verleihung der diesjährigen Dr.-Hans-Riegel-Fachpreise in den MINT-Fächern statt. Insgesamt hatten 78 sächsische SchülerInnen ihre Arbeiten zum Wettbewerb angemeldet.
Im Fach Geografie hatte Michel Helbig (Jahrgangsstufe 11) seine Komplexe Lernleistung zum Thema „Die Klimabilanz von Landwirtschaftsunternehmen“ eingereicht.
An unserer Schule gilt eine weitgehende Pflicht zum Tragen von Masken in den Pausen (Sek.I und Sek II) sowie auch im Unterricht (nur Sek. II) wenn kein Abstand von 1,5 m eingehalten werden kann. Von dieser Pflicht kann man durch ein ärztliches Attest befreit werden. Die Landesärztekammer Sachsen hat die geltende Rechtslage und verschiedene Gerichtsurteile der letzten Zeit in einer Stellungnahme zusammengefasst. Darin werden Anforderungen an ein ärztliches Attest formuliert.
Liebe Schüler und Eltern,
da uns das Gesundheitsamt die Fälle der in Quarantäne befindlichen Schüler nicht meldet bitten wir alle Eltern darum, die Schüler bei uns im Sekretariat für den Zeitraum der angeordneten Quarantäne telefonisch abzumelden.
Ansonsten gilt das wie ein unentschuldigter Fehltag.
An unserer Schule ist ein erster Infektionsfall mit SARS-CoV2 aufgetreten. Das Gesundheitsamt ermittelt die Kontaktpersonen, verfügt Quarantänemaßnahmen und ordnet Tests an. Es ist damit zu rechnen, dass es weitere Infektionsfälle geben wird. Der unten stehende Link führt zu einem Merkblatt des Gesundheitamtes. Es erläutert die konkreten Schritte, die beim Auftreten einer Corone-Infektion an einer Schule unternommen werden und die Verhaltensweisen, an die wir alle und insbesondere die Kontaktpersonen zu halten haben.
Darin steht ganz klar: Wenn sich das Infektionsgeschehen an der Schule nicht mehr nachvollziehen lässt, dann kann die Schule geschlossen werden!
Seid also bitte alle umsichtig und haltet euch an unser Hygienekonzept!
Schreiben des Gesundheitsamtes zum Auftreten von Corona-Infektionen an Schulen
Am Freitag, dem 09. Oktober 2020 haben über 20 Schüler und Schülerinnen sowie 2 Lehrerinnen des FSG an der 48h-Aktion teilgenommen. Ursprünglich sollte diese Aktion im Frühling stattfinden, jedoch wurde sie aufgrund von COVID-19 auf Oktober verlegt.
Liebe Eltern,
aufrgund der aktuellen Situation verschieben wir den 1. Elternsprechtag, welcher ursprünglich am 10.11.2020 stattfinden sollte, auf Dienstag, den 08.12.2020.
Sollte es weitere Änderungen geben, werden wir diese hier bekannt geben.
Mit freundlichen Grüßen
Die Schulleitung
Nachdem bereits im Jahr 2015 ein Elternabend mit diesem Thema großen Anklang bei den Eltern gefunden hatte, konnte der Vorstand des Elternrates die Referentin Martina Meixner, Supervisorin und Heilpädagogin sowie Leiterin einer heilpädagogischen Wohngruppe in der Kinder- und Jugendhilfe Johanngeorgenstadt im Erzgebirge, ein weiteres Mal für einen Vortrag zu diesem brennenden Thema gewinnen.
Am letzten wirklich sonnigen Tag des Jahres fand unser alljährliches Sportfest statt. Wie jedes Jahr wurden die fünften bis siebten Klassen pünktlich 7:30 Uhr auf dem Schulhof begrüßt. Gerade für die Fünftklässler war das Ganze sehr aufregend, da es ihr erstes Sportfest war.
In einem offiziellen Schreiben des sächsischen Kultusministeriums wurde eine Handreichung zum Umgang mit Erkältungssymptomen veröffentlicht, die insbesondere Eltern eine Richtschnur vorgeben soll, wie zu verfahren ist, wenn Kinder Symptome von Erkältungskrankheiten zeigen und die Frage des Schulbesuchs zu kären ist.
Mit Beginn des Schuljahres tritt an unserer Schule das folgende Hygienekonzept in Kraft: (Ergänzung, am Ende des Artikels ist die das vollständige Hygienekonzept als Downloadlink verfügbar.)
Am Freitag, den 10. Juli 2020 fand die feierliche Überreichung der Abiturzeugnisse an die Schüler der zwölften Klassen statt.
Die folgenden zwei Dateien enthalten die Klausurpläne der Klassenstufen 11 und 12 für das erste Halbjahr des aktuellen Schuljahres.