Überzeugende Schülerinnen und Schüler qualifizieren sich beim Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ am Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium Großröhrsdorf für den sächsischen Landeswettbewerb
Beim Regionalwettbewerb des Verbundes „Dresden- Land“ trafen die besten Debattantinnen und Debattanten von sieben teilnehmenden Gymnasien aufeinander. Neben den etablierten Schulen wie dem Humboldt-Gymnasium Radeberg oder dem Romain-Rolland-Gymnasium Dresden präsentierten erstmals auch die Gymansien aus Riesa und Borna ihre Wettbewerbsteilnehmer. Für Herrn Schlögel, den Schulleiter des gastgebenden Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium Großröhrsdorf, war es eine besondere Freude, ca. 100 Schüler und ihre Lehrer in der modernen Aula des erst im Herbst des vergangenen Jahres in Betrieb genommen Neubaus der Schule begrüßen zu können.
In zwei anstrengenden Qualifikationsrunden zeigte sich vorrangig in der Altersklasse 2 der Jahrgangsstufen 10 bis 12 ein ausgesprochen hohes Niveau der Debatten. So war es dann auch nicht verwunderlich, dass für die Vertreter der Gastgeberschule dieses Mal die Plätze fünf und sechs leider nicht ausreichten, um sich für das Finale der besten Vier zu qualifiieren.
Am Nachmittag setzten sich hierbei dann die 18-jährige Vorjahresfinalistin Hannah Gottmann vom Romain-Rolland-Gymnasium Dresden und der 17-jährige Jan Ebner vom Humboldt-Gymnasium aus Radeberg als Gewinner durch. Sie debattierten als Pro- und Kontra-Vertreter das Thema: „Sollen extreme Parteien von Diskussionsrunden ausgeschlossen werden?“.
Bereits seit mehr als 20 Jahren werden deutschlandweit Schülerinnen und Schüler in GTAs oder im Unterricht auf den Wettbewerb vorbereitet. Sie lernen, ein Thema umfassend zu recherchieren und tragfähige Argumente zu identifizieren. In den Debatten verbessern sie ihre Ausdrucks- und Gesprächsfähigkeit und stärken ihre Sachkenntnis und Überzeugungskraft. In verschiedenen Wettbewerbsstufen gilt es dann, die neu erworbenen Kompetenzen in einem fairen Schlagabtausch zu erproben.
„Jugend debattiert ist eine wunderbare Möglichkeit, durch die junge Menschen die demokratische Debatte erleben und so ein Verständnis einer fairen, öffentlichen Auseinandersetzung gewinnen. Nach 20 Jahren bei Jugend debattiert ist nunmehr für mich der Zeitpunkt gekommen, den Staffelstab an einen jüngeren engagierten Kollegen zu übergeben. Etwas Wehmut empfinde ich natürlich nach dieser langen Zeit, aber ich weiß das Format in guten Händen!“,
so René Dörnbrack vom Debattier-Klub Großröhrsdorf.
Kontakt
René Dörnbrack
Jugend debattiert im Regionalverbund Dresden-land
Fon: 025952/ 28130
E-Mail:
Jugend debattiert ist eine Initiative des Bundespräsidenten und steht unter seiner Schirmherrschaft. Partner sind die Hertie-Stiftung, die Heinz Nixdorf Stiftung sowie die Kultusministerkonferenz, die Kultusministerien und die Parlamente der Länder. Das Programm wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.