Vom 13. bis 20.06. durften wir, vier Schüler*innen der Klassenstufe 10, an dem Projekt „Schulbrücke für die Zukunft Europas“ teilnehmen. Wir haben uns mit gesellschaftlich relevanten Themen sowie mit der Geschichte und Zukunft Europas beschäftigt.
Im Rahmen des Projektes haben wir viele verschiedene Jugendliche kennenlernen dürfen. Diese kamen unter anderem aus Deutschland, Polen und der Slowakei. Zusammen haben wir an verschiedenen Workshops teilgenommen, eine Vorlesung besucht und die Stadt Weimar erkundet. Es sind schnell Freundschaften entstanden, wodurch uns auch in unserer Freizeit nie langweilig wurde. Die Erfahrungen, die wir in dieser Woche gesammelt haben, haben nicht nur unser Verständnis über Europa erweitert, sondern auch unsere eigene Zukunft positiv beeinflusst.
Insgesamt war es ein wunderschönes Erlebnis, welches wir gerne wiederholen würden. Es lohnt sich sehr, diese Gelegenheit zu nutzen, um sich in Europa zu vernetzen, kulturell auszutauschen und soziale und politische Probleme zu hinterfragen.
Sonja Loebe
