Dienstag, 23.09.25 – Unsere Anreise nach Lugo
Unsere Gruppe, bestehend aus zehn Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse sowie zwei Lehrerinnen, traf sich zur Mittagszeit vor den Check-in-Schaltern des Flughafens Leipzig/Halle. Das Aufgeben des Gepäcks und die anschließende Sicherheitskontrolle verliefen problemlos.
Der Flug nach Frankfurt dauerte nur eine Stunde. Anschließend mussten wir mehrere Stunden warten, da unser Flug nach Porto erst um 21 Uhr starten sollte. Dies war dann auch der Fall und die meisten Mitreisenden nutzten die Zeit im Flieger zum Schlafen. In Porto wurden wir von dem Bus abgeholt, den wir gebucht hatten.
Am nächsten Morgen kamen wir gegen 4 Uhr in Lugo an, wo uns unsere aufgeregten Gastgeber abholten.
Frau Mühlig und Frau Fenske



Mittwoch, 24.09.25 – Der erste Tag in Lugo
Zum Glück begann der Tag für uns und unsere Austauschpartner etwas später als üblich. Zunächst lernten wir die Deutschlehrerin Carmen kennen. Sie zeigte uns das Schulgebäude. Wir waren alle noch sehr müde, da die Anreise anstrengend gewesen war.
Danach besuchten wir das Museo Provincial, was sehr spannend war. Anschließend haben wir in zwei Gruppen eine Schnitzeljagd durch die Stadt Lugo gemacht. Es hat sehr viel Spaß gemacht.
Am Nachmittag holten wir die Spanier von der Schule ab und gingen Sushi essen. Danach sind wir in der Stadt herumgelaufen. Um 18 Uhr begann dann das Willkommensfest mit verschiedenen lustigen Spielen. Am Ende sind wir alle zusammen in der Stadt rumgelaufen.
Es war ein toller, ereignisreicher erster Tag! 😊
Paula und Elsa




Donnerstag, 25.09.25 – Gemeinsamer Ausflug nach A Coruña
Wir haben den Tag heute schon um 8:30 Uhr gestartet, um alle gemeinsam mit dem Bus nach La Coruña zu fahren. Zunächst haben wir das Museo de las Ciencias besucht und anschließend den wunderschönen Blick auf den Atlantik genossen. Anschließend hatten wir Freizeit im Zentrum von La Coruña und haben die Vielfalt der Läden dort genossen. Um den Tag abzurunden, haben wir uns schließlich mit den Spaniern in Lugos Zentrum getroffen.
Alva und Isolde


Freitag, 26.09.2025 – Das römische Lugo
Heute haben wir viel über die römische Geschichte von Lugo gelernt. Um 8:45 Uhr trafen wir uns mit den spanischen Lehrern und Schülern in der Bibliothek der Schule. Dort erhielten wir Muscheln, Schnüre und Schablonen, um Muscheln für den Jakobsweg zu basteln, wie sie die Pilger tragen.
Anschließend machten wir einen Spaziergang entlang der römischen Stadtmauer. Sie ist sehr groß und alt und umgibt noch immer die gesamte Stadt. Danach gingen wir zum Informationszentrum, wo wir Videos und Modelle darüber sahen, wie die Römer in Lugo lebten.
Später besuchten wir Portamiñá, wo wir ein Video über die römischen Kloaken (die alten Wasserkanäle) sahen. Wir gingen auch zur Casa do Mitreo, einem römischen Haus, das bei Ausgrabungen gefunden wurde. Es war sehr interessant, die Wände und Mosaike zu sehen.
Danach aßen wir mit den spanischen Schülern zu Mittag und hatten den Nachmittag frei. Am Nachmittag gingen wir in ein Einkaufszentrum und spielten Uno.
Es war ein sehr schöner und interessanter Tag. Wir haben viel über die Römer und die Geschichte von Lugo gelernt.
Till und Alfred







Samstag, 27.09.2025
Am Samstagmorgen fuhren wir nach Santiago de Compostela. Unsere Austauschschule hatte dafür extra einen Bus gemietet. Gegen 11 Uhr kamen wir in der Pilgerstadt an und spazierten zur berühmten Kathedrale. Dort begann eine virtuelle Stadtführung, die uns auf Deutsch oder Spanisch die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten vermittelte. Gegen Ende der Stadtführung konnten wir uns auf dem Mercado de Abastos umsehen, einem Bauernmarkt in der Altstadt. Dieser absolut sehenswerte Ort ist der bedeutendste Lebensmittelmarkt Spaniens. Besonders beeindruckt hat uns das breite Angebot an Fisch und Meeresfrüchten.
Beim anschließenden Besuch des Museo do Pobo Galego (Museum des galizischen Volks) erfuhren wir viel darüber, wie die Galizier in der Vergangenheit lebten.
Danach hatten wir gemeinsame Freizeit. Wir liefen durch die Altstadt, gingen lecker essen und kauften uns ein paar Kleinigkeiten.
Am Nachmittag trafen wir uns wieder mit unseren Lehrerinnen und fuhren gemeinsam nach Lugo zurück. Den restlichen Tag verbrachten wir zusammen.
Flora und Lorenz




Sonntag, 28.09.2025 – Mit den Familien
Den Sonntag verbrachten unsere Schüler in ihren Gastfamilien. Sie haben ganz unterschiedliche Dinge erlebt, wie man an den Fotos sehen kann.
Hier ist noch ein kurzer Bericht von Lorenz:
Am Sonntag haben wir erstmal ausgeschlafen. Am Nachmittag sind wir dann zu einem alten Dorf gefahren und haben dort einen kleinen Einblick bekommen, wie die Menschen vor 2000 Jahren in der Nähe von Lugo gelebt haben. Am Abend haben wir uns dann wieder mit der Gruppe getroffen und haben zusammen noch etwas unternommen.

Lorenz: Familienausflug

Till: Playa de las Catedrales

Paula: Puente Romano de Lugo
Montag, 29.09.2025 – Der letzte Tag in Lugo
Heute, am Montag, den 29. September 2025, war schon unser letzter Tag in Lugo.
Als erstes haben wir uns in der Cafeteria in der Schule getroffen, während unsere Austauschpartner ihren Unterricht besuchten. Dort haben wir noch ein paar organisatorische Dinge besprochen.
Danach sind wir zusammen zur Kathedrale von Lugo gegangen. Wir wurden durch das imposante Gebäude geführt und haben neues Wissen über das Bauwerk erworben. Dann sind wir eine unfassbar schmale Wendeltreppe hochgestapft und konnten die unglaubliche Aussicht genießen. Besonders spannend war das Dach, welches aus einzelnen Steinplatten anstatt aus Ziegeln bestand. Noch schnell wieder ein Gruppenfoto gemacht und ab nach unten.
Als Nächstes sind wir zur Plaza Mayor, genauer gesagt zum Rathaus, gelaufen. Dort wollten wir ursprünglich mit dem Bürgermeister plaudern. Dieser Termin musste leider kurzfristig abgesagt werden. Deswegen hatten wir Zeit für uns alleine, um in kleineren Gruppen durch die Stadt zu tigern. Wir, in unserer Gruppe, haben uns mal wieder ein Schokobrötchen gegönnt. Danach waren wir noch kurz in einem Supermarkt.
Nach unserem Einkauf sind wir schnell zur Schule geflitzt. In der Schule wurden wir von unseren Austauschpartnern abgeholt und sind schließlich mit ihnen in den Unterricht gegangen. Es war total interessant, mal mit in einem anderen Unterricht dabei zu sein, auch wenn man nicht allzu viel verstanden hat.
Nach unseren Probestunden gingen wir zurück in die Cafeteria, während die Spanier ihre letzte Unterrichtseinheit hatten. Zeitgleich belegten wir einen Crash-Tortilla-Kurs. Jetzt können wir unsere Familien daheim mit unseren neuerworbenen Kochkünsten verzaubern.
Am späten Nachmittag/ frühen Abend haben wir uns noch getroffen, Souvenirs gekauft, UNO gespielt und gequatscht. Unser allerletztes Treffen bestand aus einem gemeinschaftlichen Pizza-Essen. Dort haben wir noch mal so richtig die Sau rausgelassen. 😊
Abschließend sind wir zusammen zum Bus geschlendert. An der Haltestelle mussten wir tränenreich Abschied nehmen.
Zusammenfassend betrachten wir die Woche als ein unvergessliches Abenteuer, in dem wir viel gelernt haben. Nicht nur die Sprache, sondern auch das Miteinander.
Sarah und Fiona




Dienstag, 30.09.2025 – Unsere Heimreise
Für die Gruppe endete am Dienstag eine wunderschöne Austauschwoche in Lugo. Wir trafen uns kurz vor Mitternacht an der Schule. Die letzten Stunden vor der Abfahrt hatten unsere Schüler noch für einen Stadtbummel und ein Abendessen genutzt.
Nach der Ankunft unseres Busses verabschiedeten wir uns schließlich von unseren Gastgebern und stiegen ein, um zum Flughafen in Porto zu fahren. Alles hat gut geklappt, wie auch die Flüge von Porto nach Frankfurt und von Frankfurt nach Leipzig.
Der einwöchige Aufenthalt in Galizien wird allen Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben. Nun bereiten wir uns schon auf den zweite Teil des Schüleraustauschs vor, denn im April 2026, gleich nach Ostern, dürfen wir unsere Austauschpartner für eine Woche bei uns in Leipzig begrüßen. Darauf freuen wir uns schon sehr.
Frau Fenske und Frau Mühlig



