Vom 12. bis 17. April 2025 haben wir, 44 Schülerinnen der Klassenstufe 10 und 11, an einer freiwilligen Studienfahrt nach Lublin teilgenommen. Ziel der Fahrt war es, uns intensiv mit der Geschichte des Holocaust auseinanderzusetzen. Dabei besuchten wir die Gedenkstätten Majdanek und Bełżec, zwei Orte des nationalsozialistischen Terrors. Ein besonderer Moment war das Gespräch mit der Zeitzeugin Anna, die uns eindrücklich von ihrer Kindheit während der NS-Zeit erzählte. Ihre persönlichen Erlebnisse haben uns tief bewegt und einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Begegnungen vor Ort, das gemeinsame Erinnern und die Gespräche untereinander haben uns gezeigt, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen – gegen das Vergessen, für Menschlichkeit und gegen jede Form von Hass. Die Fahrt war geprägt von stillem Gedenken, tiefgehenden Gesprächen und beeindruckendem Engagement der Schülerinnen.