Die körperliche und geistige Entwicklung der Kinder hängt maßgeblich von ihrer Ernährung ab. Eine gesunde Ernährung mit
ausreichend Nährstoffen ist eine wichtige Voraussetzung für Konzentration, Ausdauer und Freude am Lernen.
Das geht mit dem morgentlichen Frühstück zu Hause los. Um in der Schule fit zu sein, benötigen Kinder gefüllte
Kohlenhydratspeicher.
Wie ein gesundes Pausenbrot aussieht, lernen unsere Kinder auch im Unterricht von
Ernährungsberatern und ihren Lehrern. Unsere Schüler können nach der ersten Unterrichtsstunde ihr mitgebrachtes Pausenbrot
verzehren.
Der Körper eines Kindes besteht zu zwei Dritteln aus Wasser. Bereits der Flüssigkeitsverlust von 2% des Körpergewichts
vermindert die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Um drohenden Flüssigkeitsverlusten vorzubeugen und um die Kinder
an regelmäßiges Trinken zu gewöhnen, haben wir uns 2004 entschieden, im Eingangsbereich der Schule einen Trinkbrunnen
aufzustellen. Dort haben die Kinder die Möglichkeit, direkt aus dem Brunnen zu trinken oder ihre mitgebrachte Flasche zu füllen.
Auch während des Unterrichtes dürfen unsere Schüler jederzeit aus ihrer Flasche trinken.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. weist darauf hin, dass Trinkwasser besonders als Durstlöscher geeignet ist.
Kaum ein Lebensmittel wird so regelmäßig und häufig kontrolliert.
Bereits in den 1920er Jahren gehörte der sächsische Landtagsabgeordnete und Reichstagsabgeordnete Ernst Schneller
zu den Verfechtern der Schulspeisung. Diese wird selbstverständlich auch an unserer
Schule angeboten. Das Schulessen in der Mensa wird von Menüpartner
täglich frisch in unserer Mensaküche zubereitet. MenüPartner bietet eine Frisch-Misch-Küche: Viele Gerichte und Menübestandteile
werden vom Küchenteam selbst hergestellt, von Kartoffeln und anderen Beilagen bis hin zu Desserts wie dem selbst gekochten Pudding.
Hinzu kommen tiefkühlfrische Produkte von Qualitätsmarken, die ohne Geschmacksverstärker, ohne künstliche Aromen, Farbstoffe etc.
auskommen. Die Menükomponenten werden direkt auf den Beginn der Mittagspause hin zubereitet, also kurz vor dem Verzehr.
Die Kinder können am Buffet zwischen zwei verschiedenen Hauptkomponenten wählen. Gemüse, Beilagen und Soßen können sie dann
in freier Auswahl ergänzen. Selbstverständlich ist auch das Nachholen an Gemüse und Beilagen möglich – hungrig muss hier
niemand den Tisch verlassen. Die bei den Kindern beliebte "Vitamin-Bar" bietet ein täglich wechselndes Angebot von frischen
Salaten, Obst und Desserts. Die Teilnahme am Schulessen kostet zurzeit 4,49 € (Stand: August 2023).
Sitzen stellt neben dem Bewegungsmangel das gravierendste Gesundheitsrisiko dar.
Langes, stereotypes Sitzen - insbesondere auf jede Bewegung hemmenden Möbeln - zwingt den Kindern Fehlhaltungen auf.
Aus diesem Grund bieten wir den Schülern im Unterricht verschiedene Möglichkeiten an, eine gesündere Sitz- bzw. Arbeitshaltung
zu finden. Die Kinder können zwischen dem "normalen" Sitzen auf dem Stuhl, dem Sitzen mit Sitzkeil oder Ballkissen,
dem Sitzen auf dem Sitzball oder dem HOKKI-Kippelhocker
wählen. In einigen Zimmern besteht zusätzlich die Möglichkeit an einem
Stehpult zu arbeiten. Das Ziel der o.g. Möglichkeiten ist es, den Kindern ein
aktiv-dynamisches Sitzen zu ermöglichen. Dies beinhaltet wechselnde Belastung von Knochen, Sehnen, Bändern und Muskeln sowie
einen Rhythmus von Spannung und Entspannung, von Belastung und Erholung, von Statik und Dynamik.