BO-Konzept 2024/25

 

 

 

Unser Motto

für die Berufsorientierung und Berufsvorbereitung

lautet:

„Miteinander für die Zukunft“

Die Schülerinnen und Schüler werden so gut und realistisch wie möglich vorbereitet, sich den sozialen, psychischen, physischen und leistungsbezogenen Anforderungen des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes zu stellen und damit in die Lage versetzt ihre eigene Zukunft und die der Gesellschaft bestmöglich zu sichern.

  • alle Lehrkräfte der Ernst-Zinna-Schule haben altersangepasst die Vorbereitung auf die spätere Berufswahl und Berufstätigkeit im Blick
  • Elternabende mit Schwerpunkt Berufsorientierung und Berufsvorbereitung
  • Projekttage mit berufsvorbereitenden Inhalten ab Klasse 5
  • Projekttage mit berufsorientierenden Inhalten ab Klasse 7
  • Arbeit mit dem Berufswahlpass ab Klasse 7
  • Selbst- und Fremdeinschätzungen ab Klasse 7
  • Potentialanalyse in Klasse 7
  • Projektwoche WALL (Werkstatt-Arbeit-Lernen-Leben) in Klasse 8
  • Betriebserkundungen
  • 2-wöchige Werkstatttage in Klasse 8
  • 2-wöchiges Betriebspraktikum in Klasse 9
  • gemeinsamer Besuch von Ausbildungs- und Berufe-Messen
  • Schnuppertage in den weiterführenden Bildungseinrichtungen
  • Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit
  • individuelle Betreuung durch Berufseinstiegsbegleiter ab Mitte 8.Klasse für insgesamt 3 Jahre

Das aktuelle BO-Jahreskonzept herunterladen:

Konzept zur Berufsorientierung und -vorbereitung 2024/25

Links zur Berufsorientierung:

Berufs- und Studienorientierung – Stadt Leipzig

Termine zur Berufs- und Studienorientierung

Praktikumsangebote für Schüler in Leipzig