Schulsozialarbeit

Die Schulsozialarbeit unterstützt Schülerinnen und Schüler in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung und begleitet sie auf ihrem Weg des Erwachsenwerdens. Sie fördert die Stärkung individueller Kompetenzen zur Bewältigung von Alltags- und Lebensproblemen. Mit ihrem niederschwelligen und aufsuchenden Ansatz stellt die Schulsozialarbeit eine präventive und intervenierende Unterstützung direkt vor Ort dar. Sie richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler, die aufgrund von sozialen Benachteiligungen oder individuellen Herausforderungen zusätzliche Hilfe benötigen. So leistet sie einen wichtigen Beitrag zur schulischen und sozialen Integration und ergänzt den Erziehungsauftrag der Schule.

Die Schulsozialarbeit erfolgt auf Grundlage des Kinder- und Jugendhilfegesetzes (SGB VIII) und berücksichtigt die Regelungen des § 13a SGB VIII. In der Praxis kommen verschiedene sozialpädagogische Methoden wie Einzelfallhilfe, Gruppenarbeit und Gemeinwesenarbeit zum Einsatz. Der Schutz der persönlichen Daten der Schülerinnen und Schüler hat dabei höchste Priorität. Alle erhobenen Daten werden vertraulich behandelt und unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen.

Ansprechpartnerin:

Vanessa Weikum (Sozialpädagogin)

Ernst-Zinna-Schule: Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen der Stadt Leipzig
Wincklerstraße 3-5/ 04279 Leipzig
Tel.: 0163 61567 54
E-Mail: v.weikum@raa-leipzig.de


Sprechzeiten:

Mo – Di + Do – Fr: 8:30 – 14:30 Uhr
Mi: nach Vereinbarung

Träger:
RAA Leipzig e.V.
Petersseinweg 13
04107 Leipzig
www.raa-leipzig.de/schulsozialarbeit