... zum ARION-Portal-Sachsen


...zu den Webseiten

...zu den Webseiten

...zu den Webseiten

...zu den Webseiten

...zu den Webseiten

...zu den Webseiten

...zu den Webseiten

      
Service-Seite


Das Wetter

Über  ... zur Wettervorhersage "www.donnerwetter.de" kann man das Wetter der einzelnen Regionen in Deutschland  - so auch Dresden -  abfragen. Die Vorhersage ist auf zwei Tage begrenzt. Mit dem nachfolgenden Link auf eine Blick auf die Altstadt von Dresden Dresdner Livecam kann man nicht nur das Wetter beobachten, sondern auch einen schönen Blick auf die Altstadt genießen.

Die nachfolgende Tabelle sollte auf ein geschichtsträchtiges und neues Dresden neugierig machen. Deshalb wurden hier Tagesbilder aus verschiedenen  Dresdner Stadteilen eingefügt.

In der letzten Woche vor dem Studienaufenthalt bekam diese Seite eine weitere Funktion. Hier wurde ein täglicher Wetterbericht gegeben. Er sollte die ARION-Teilnehmer bei der Wahl ihrer Garderobe unterstützen.   ;-)

25.04.2002,
15.00 Uhr

leicht bewölkt,
Sonneschein,
24 °C

Villa Stockhausen & Schloss Eckberg

25.04.2002,
19.00 Uhr

bedeckt,
15 °C

Das Schloss Albrechtsburg an der Elbe in Dresden.

24.04.2002,
09.00 Uhr

bewölkt,
kaum Sonne,
10 °C

Wohngebiet am Pohlandplatz in Dresden-Striesen

23.04.2002,
14.00 Uhr

leicht bewölkt,
Sonnenschein,
19 °C

Das neueröffnete Einkaufszentrum im Neubaugebiet Dresden-Prohlis

22.04.2002,
15.00 Uhr

leicht bewölkt,
Sonnenschein,
18 °C

Der Landtag - das Gebäude des sächsischen Parlaments.

21.04.2002,
16.00 Uhr

leicht bewölkt,
Sonnenschein,
17 °C

Wasaplatz - ehemaliger Dorfkern in Dresden-Strehlen

20.04.2002,
14.00 Uhr

bewölkt,
manchmal auch Sonne,
17 °C

Die Elbbrück "Blaues Wunder" in Dresden-Loschwitz

19.04.2002,
16.00 Uhr

leicht bewölkt,
kurze Regenschauer,
14 °C

Die Altstadt von Dresden: Brühlsches Palais, Hofkirche, Hausmannsturm, Semperoper

18.04.2002,
13.00 Uhr

wolkenlos,
Sonne,
15 °C

Leipziger Straße

17.04.2002,
08.00 Uhr

leicht bewölkt,
etwas Sonne,
6 °C

Beginn des Kuppelbaus der Dresdner Frauenkirche

16.04.2002,
11.00 Uhr

bewölkt,
Schauer,
9 °C

Blick von der Nossener Brücke über die Stellwerke des Hauptbahnhofs zum WorldTradeCenter

15.04.2002,
10.00 Uhr

stark bewölkt,
Regen,
9 °C

... das Nürnberger-Ei am Nürnberger Platz

14.04.2002,
14.00 Uhr

stark bewölkt,
Nieselregen,
10 °C

TU Dresden, Zellischer Weg

Ankunft in Dresden

Für die Anreise stehen nachfolgende Informationssysteme zur Verfügung:
... zum Hotel am Weberplatz Wegbeschreibung zum "Hotel am Weberplatz"
Link auf die Seiten der Deutsch Bahnen AG Zugverbindungsplaner der Deutschen Bahnen
... zu den Dresdner Verkehrsbetrieben Straßenbahn- und Busverbindungsübersicht der Dresdner Verkehrsbetriebe
Link zum Routenplaner Routenplaner für Autofahrer

 
Alle Teilnehmer waren im Hotel am Weberplatz untergebracht. Die nachfolgende Übersicht sollte helfen schon vor dem offiziellen Beginn des Studienaufenthalts Kontakt zu den anderen Teilnehmern aufzunehmen.

Frau Angelika Riegler

21.04.2002

bis

27.04.2002

Frau Brigitte Piel

21.04.2002

bis

26.04.2002

Herr Ioannis Kalpakidis

21.04.2002

bis

27.04.2002

Frau Åsne Stolpe

21.04.2002

bis

27.04.2002

Frau Teresa Zielinska

21.04.2002

bis

27.04.2002

Frau Anna Gawron

21.04.2002

bis

27.04.2002

Frau Greta Gallasová

21.04.2002

bis

27.04.2002

Frau Gudrun Brännberg

20.04.2002

bis

27.04.2002

Herr Dr. Bedrich Pazedera

21.04.2002

bis

26.04.2002

Weitere ARION-Studienkurse

 Nord Irland North Eastern Ireland (Mai 1999)

 Nord Irland Stafford in England (April 1999) ... Nord Irland Kurzbericht 

 Deutschland/Sachsen Dresden (Juni 2000)

 Deutschland/Sachsen Dresden (März 2001)

Hochbutton
© 2002

Sächsisches Staatsinstitut für Bildung und Schulentwicklung
 Torsten Bechstädt
26.04.2002