... zum ARION-Portal-Sachsen


...zu den Webseiten

...zu den Webseiten

...zu den Webseiten

...zu den Webseiten

...zu den Webseiten

...zu den Webseiten

...zu den Webseiten

      
Ziele des Studienbesuchs 2002


Gegenstand

Die weitere Ausgestaltung des allgemein bildenden Schulwesens in Sachsen ist ein ständiger Prozess, in dem Schulen in enger Zusammenarbeit mit der Schulaufsichtsbehörde in ihrer Entwicklung gefördert und begleitet werden.

Der Studienaufenthalt umfasst Vorträge, Hospitationen und Diskussionen. Er folgt dem Schwerpunkt "Vorstellung neuer didaktisch-methodischer Konzepte und der Einsatz neuer Technologien in der Sekundarstufe I und II".

Schwerpunkte

Der Studienbesuch soll Eindrücke zu folgenden Themen vermitteln:

   Das Bildungssystem im Freistaat Sachsen
   Professionalisierung, Regionalisierung und Organisationsentwicklung zur Förderung innovativer Lernprozesse - Qualitätsverbesserung in Schulen und im Schulsystem Sachsens
   Hochbegabtenförderung bzw. vertiefte Ausbildung an sächsischen Gymnasien
   Schwerpunkte der Lehrplanentwicklung im Freistaat Sachsen
   Einbindung des neuen Profilkonzeptes in die Struktur der sächsischen Mittelschule
   Fremdsprachenlernen in den allgemein bildenden Schularten durch Anwendung neuer Fremdsprachenkonzepte
   Einblick in die Weiterentwicklung des Lernens durch systematische Einbeziehung von Medien, Informations- und Kommunikationstechnologien
   Entwicklung von Schul- und Lernkultur im Medienzeitalter


ARION - Visite

   Nr.: 20,11 - DE  -  Innovationen an allgemein bildenden Schulen in Sachsen
   Date: 22. April 2002 - 26. April 2002
   Languages: German, Englisch
Hochbutton
© 2002

Sächsisches Staatsinstitut für Bildung und Schulentwicklung
 Torsten Bechstädt
20.02.2002