Das sind wir! ![]()
Standort Unser altehrwürdiges Schulgebäude befindet sich im Ortszentrum von Liebertwolkwitz. Die Schule ist gut und sicher zu erreichen. Das Schulgelände bildet mit dem davor liegenden Angerteich, der Sport- und Mehrzweckhalle und dem neuen Sportplatz eine geschlossene Parkanlage.
Für die erfolgreiche Teilnahme am Umweltwettbewerb 2007 der Schulen der Stadt Leipzig wurde unserer Schule, der Geschwister Scholl Schule, Mittelschule der Stadt Leipzig, am 12.09.2007 durch Bürgermeister Prof. Dr. Thomas Fabian der 1. Preis zuerkannt. Darauf sind wir sehr stolz!
Im Schuljahr 2008/09 war unsere Schule an einem Modellprojekt beteiligt. Diese Projekte sind deutschlandweit von der Bundesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ) ausgeschrieben. In ganz Deutschland liefen 16 solcher Projekte. Unsere Schule war dabei die einzige in Sachsen. Das Projekt wurde wissenschaftlich begleitet und wurde bei uns von den Schülern der Klassenstufe 7 durchlaufen. Das Thema unseres Modellprojekts hieß "Blickwechsel". Unterstützt wurden wir dabei von unserem kulturellen Partner, dem Jugendkulturzentrum Stötteritzer Spielkiste. Das große Einzugsgebiet unserer Schule und die damit verbundenen unterschiedlichen Lebensumfelder der Schüler stellt den Ausgangspunkt für unser partizipations- und prozessorientiertes Kulturprojekt dar. Im Nachmittagsbereich sowie teilweise im Unterricht entwickelten die Schüler unter der Überschrift "Blick-Wechsel" Fragestellungen, die sie persönlich betreffen. Diese Forschungsfragen wurden in wöchentlich stattfindenden künstlerischen Werkstätten in drei Gruppen untersucht. Die Ergebnisse wurden in regelmäßigen Abständen im Plenum diskutiert und beraten. Das Projekt schloss mit i Theateraufführungen an unterschiedlichen Orten ab. Ziel des Konzepts war es, kulturelle Teilhabe und soziale Integration durch die Förderung der individuellen Kompetenzentwicklung sowie anhand eines peergruppeninternen Diskussions-, Reflexions- und Gestaltungsprozesses zu unterstützen.
Für die Anmeldung Ihres Kindes gibt es keinerlei Einschränkungen! Jeden Dienstag führen wir bis 18.00 Uhr eine Schulleitersprechstunde durch. An diesen Tagen können Sie sich unsere Schule ansehen und den Schulleiter sprechen. Nach Anmeldung vereinbaren wir auch gern andere Termine. Anmeldungen für die zukünftigen Klassen 5 sind insbesondere bis 18 Uhr möglich. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.
- ca. 340 Schüler in
den Jahrgängen 5 – 10 aus allen Gemeinden der Umgebung Schulleitung
Die
Struktur unserer Schule ist vollständig ausgeprägt. Jedes Kind, das bei uns
eingeschult wird, kann in jedem Fall alle Abschlüsse einer sächsischen
Mittelschule an unserer Schule erlangen. Dabei bestehen vielfältige
Wechsel- und Wahlmöglichkeiten. Ganztagsangebot - seit 2005 stabil: Instrumentenkarussell
für Kl. 5/6 (Jedes Kind lernt ein Instrument spielen.), Freizeit
Schulinterne Sport- und
Arbeitsgemeinschaften:
Traditionelle Zusammenarbeit für die Kinder besteht mit:
-
dem
Schulförderverein - ...
Partnerschaften
Schüleraustausch mit der Gemeinde Les
Epesses und dem Collège Les Herbiers (Frankreich) Schulgeschichte Liebertwolkwitz hat eine lange und bewegte Schulgeschichte. Das heutige Schulgebäude wurde 1889 errichtet und in den Jahren 1901/02 durch die Ostflügel erweitert. Nach dem Großbrand im April 1945 erfolgte in den Nachkriegsjahren der Wiederaufbau durch die Bevölkerung. Seit 1989 wurden in enger Zusammenarbeit von Schule und Schulträgern unser Schulhaus und die Schulanlagen systematisch rekonstruiert, umgestaltet und erweitert, z.B.:
(Detaillierte chronologische Informationen zur baulichen Entwicklung der Schule seit 1989 finden Sie auf der Seite Schulgeschichte.) Im Ergebnis entstand in Liebertwolkwitz eine modern ausgestattete, allen Sicherheitsstandards entsprechende, freundlich gestaltete Schule, die gut die Bedingungen für eine dreizügige Mittelschule erfüllt. Da wir SchülerInnen und LehrerInnen diesen Prozess aktiv mitgestalten konnten, fühlen wir uns in unserer Schule wohl.
G. Schötz, Schulleiter Liebertwolkwitz, Januar 2009
|