Grundlagen Berufsorientierung
Angebote > Berufsorientierung
Die Maßnahmen zur Berufsvorbereitung sind ein Beitrag zur Umsetzung unseres Leitziels:

"WIR LEHREN UND LERNEN FÜR DAS LEBEN - PRAXISBEZOGEN UND ZUKUNFTSORIENTIERT."
Wir verstehen Berufsorientierung als fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip und damit als gemeinsame Aufgabe aller Lehrkräfte unserer Schule.
Gesetzliche Grundlagen:
Wir verstehen Berufsorientierung als fächerübergreifendes Unterrichtsprinzip und damit als gemeinsame Aufgabe aller Lehrkräfte unserer Schule.
Gesetzliche Grundlagen:
- Vereinbarung zwischen sächsischer Staatsregierung und der Regionaldirektion Sachsen für den Bereich der Berufs-
und Studienorientierung - Gesamtkonzept zur Berufs-
und Studienorientierung der Agentur für Arbeit ChemnitzVWV zur Durchführung von Betriebspraktika - Schulgesetz für den Freistaat Sachsen §35b
Ziele:
- Unsere Schüler haben am Ende ihrer Schulzeit die Ausbildungsreife erreicht.
- Unsere Schüler kennen verschiedene Berufsfelder und die Anforderungen an eine Ausbildung in den jeweiligen Ausbildungsberufen.
- Unsere Schüler sind zur Selbsteinschätzung befähigt und kennen ihre Stärken.Ziel einer erfolgreichen Berufsvorbereitung ist vor allem die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung.