Ziele
des Studienbesuchs 2000
Gegenstand
In der Auseinandersetzung mit den vielfältigen Reformbestrebungen der
Wendezeit und den bildungspolitischen Debatten der "alten" Bundesländern
entschied sich Sachsen für die Mittelschule. Von Beginn an galt sie
als die tragende Säule des zweigliedrigen Schulwesens.
Der Studienaufenthalt umfasst Vorträge, Hospitationen und Diskussionen.
Sie folgen dem Thema "Die Mittelschule als Regelschule im Sekundarbereich
1 in Sachsen - eine Schulart entwickelt sich".
Schwerpunkte
Der Studienbesuch soll Eindrücke zu folgenden Themen vermitteln:
|
Gestaltung von typischen Bildungsgängen an der sächsischen
Mittelschule unter Beachtung der Infrastruktur am Schulstandort |
|
Möglichkeiten der Differenzierung und Profilierung unter den sich
schnell verändernden demographischen Bedingungen |
|
Vorstellung von Konzepten zur Vorbereitung der Jugendlichen auf die Lebens-
und Arbeitswelt |
|
Informatische Bildung in Sachsen als Beitrag zur Vorbereitung auf ein
Leben in der Informationsgesellschaft |
|
Möglichkeiten des Erlernens von Fremdsprache an der Mittelschule
unter Anwendung neuer Fremdsprachenkonzepte |
|
Qualitätssicherung der Abschlüsse durch Standards und zentrale
Prüfungen |
ARION
- Visite
|
Nr.: |
99001,26 |
|
Date: |
18. Juni 2000 - 23. Juni 2000 |
|
Languages: |
German |
|