aktualisiert: 06.07.2023
Freunde und Förderer des Gymnasium Engelsdorf e.V.
-- Ein Verein stellt sich vor --
Zum 18. Geburtstag im Mai 2013 haben wir uns eine Wandzeitung
geschenkt mit der Lebensgeschichte unseres Fördervereins, die an dieser
Stelle aus Datenschutzgründen nicht mehr veröffentlicht werden darf.
Wen wir neugierig gemacht haben, darf sie bei uns im Original ansehen., z.B.
bei der Mitgliederversammlung.

Unser Programm
steckt in unserem Namen.
Wir haben uns vorgenommen, als Freunde an der Schule unserer Kinder mitzuwirken.
Dazu gehört natürlich auch die finanzielle Förderung, doch
das ist uns nicht genug. Ein Freund muss und darf im Schulleben auf sehr
unterschiedliche Weise präsent sein. Besonders Sie als Eltern haben
die Möglichkeit, über den Förderverein die Lernbedingungen
und die Atmosphäre an der Schule mitzugestalten.
Der Förderverein ist eine wichtige Schnittstelle zwischen Elternhäusern
und Schule. Die Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Eltern funktioniert sehr
unmittelbar und ausgerichtet auf ein gemeinsames Ziel:
der Schulalltag soll bunter, interessanter, vielseitiger, lebendiger, …. werden.
Wir wünschen uns eine attraktive Schule mit Gesicht, die auch in zehn
Jahren noch Bestand hat.
Die wichtigsten Fakten
Gründung: |
Mai 1995 |
Bankverbindung: |
aktuelle Mitgliederzahl: |
214 |
|
Vorstandsmitglieder: |
Matthias Brockel als Vorsitzender
Eva Zabel als stellv. Vorsitzende,
Heidi Tief, Kassenwart,
Dr. Elisabeth Gäbel, Schriftführerin,
Heike Rahn, stellvertretende Schriftführerin |
Mitgliedsbeitrag: |
20 € pro Jahr |
E-Mail: |
fv pt gym pt engelsdorf at t-online pt de |
Der Verein ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt und somit können
Mitgliedsbeiträge und Spenden von der Steuer abgesetzt werden.
Das haben wir bisher erreicht:
- Unser Schulclub ist aus dem Schulalltag nicht mehr wegzudenken
-
Anschaffung einer interaktiven Tafel für ein Sprachenzimmer und von
mehreren Beamer und Laptops für verschiedene Klassenzimmer, was den
Unterricht lebendiger und bunter macht
- Anschaffung von zwei Tischtennisplatten
und Bänken für den vorderen
Schulhof, damit die Pause spannender wird
- eine große Wiese verwandelte sich in einen schönen Schulhof
mit Biotop, Basketballplatz, Kletternetz, Sitzgelegenheiten für Freizeit
und Unterricht,
- die Schulbibliothek erwachte als Lesecafe zu neuem Leben und bietet
Platz für Lesungen, Projektarbeit, jede Menge Bücher und sogar
ein paar Spiele, ein trockener Warteraum für die Fahrschüler,
ein angenehmer Aufenthaltsraum für Freistunden, zum Hausaufgabenmachen,
Computerrecherche oder einfach zum Unterhalten beim beliebten Cappuccino,
- Förderung von AG s, Schulchor, Schülerzeitung, Schülervertretung,
Exkursionen,
- Unterstützung bei der Anschaffung von zusätzlichen Lehrmitteln,
- Durchführung bestimmter Projekttage: z.B. Berufsorientierung, Lernmethodik,
Schule gegen Gewalt,
- Vergabe eines alljährlichen Preises für einen oder mehrere Abiturienten,
die sich besonders für ihre Schule und Mitschüler eingesetzt haben
- Mitgestaltung von Schulfesten, z.B. Bergfest, Weihnachtsbasar, Schuljahrs-abschlussfest,
Schulpreis.
 |
 |
|
|
Die Schließfachanlage der Schule
wird durch uns betreut
und vermietet. Das hat den Vorteil, dass die Preise günstiger sein können als bei
einem gewerblichen Vermieter und der Erlös der Schule unmittelbar wieder
zufließt. Die arbeitsaufwendige Verwaltung läuft ehrenamtlich.
Preis pro Fach : 10 Euro Miete pro Schuljahr und einmalig 10 Euro Kaution
Anträge erhalten Sie in der Schulbibliothek oder im Sekretariat
Wir behalten uns vor, die Fächer doppelt zu besetzen, wenn dies erforderlich
ist, damit reduzieren sich Miete und Kaution um die Hälfte.
Das haben wir aktuell zu berichten:
 So sehen
unsere Hausaufgabenheftgestalter ihre Schule. Das ist ein tolles Projekt. Schüler aus verschiedenen Klassenstufen unter Leitung von Frau
Dueil werkeln das ganze Schuljahr mit Feuereifer am Kalender für das nächste
Jahr, Bestellungen werden aufgenommen, der Unkostenbeitrag eingesammelt und
verwaltet, alles ein nicht zu unterschätzender Aufwand. Der FV übernahm
die Hefte für die neuen Schüler und freute sich über ein schönes
Begrüßungsgeschenk.
Hoffentlich findet sich jemand, der es weitermacht, nachdem Frau Deuil jetzt
die Schule verlassen hat.
Wir freuen uns auch, dass wir aus den neuen fünften Klassen trotz des
fehlenden nullten Elternabends über zwanzig neue Mitglieder gewinnen konnten.
Wir möchten Sie an dieser Stelle ganz herzlich begrüßen und
Ihren Kindern einen guten Start wünschen.
Schulhof und Außenanlagen
 Unsere Schulhofverschönerung ist inzwischen vorangeschritten. Wir haben
für den Platz vor die Mensa vier farbige Tisch Bank Kombinationen angeschafft,
die von den Schülern gern angenommen werden.
 Die nicht
zu renovierenden Pflanzstreifen auf dem vorderen Schulhof sind mit drei Hochbeeten
verschönt worden, die von Frau Sommerer und Frau Jahn
gemeinsam mit Schülern bepflanzt und gepflegt werden, sieht toll aus!
Sogar die trockenen Sommerferien haben die Pflanzen durch den Einsatz von
vielen fleißigen Gießern gut überstanden.
Das abgesperrte und zugewucherte Biotop haben wir beseitigen und mit Mutterboden
auffüllen lassen und auf der frei gewordenen Fläche ist durch den
Hausmeister Rasen ausgesät worden. Inzwischen ist dort ein lauschiges
Plätzchen entstanden für schattige Pausenzeiten oder sogar Unterricht
im Freien. Wir wollen zum Frühjahr für diese Ecke nochmal drei
Bank Tisch Kombinationen aus Recyclingkunststoff anschaffen.
Die Schüler haben sich in der letzten Mitgliederversammlung mehr Fahrradständer
für die Außenstelle gewünscht, um die dortige angespannte Parksituation
zu entschärfen. Weitere Wünsche waren Kleiderhaken für die Klassenzimmer
und die Wiederaufstellung eines Trinkbrunnens. Die Haken sind wo immer möglich
montiert, 30 Fahrradstellplätze angeschafft, warten aber noch auf Aufstellung
und der Trinkbrunnen muss vom Amt erst genehmigt werden. Gut Ding will Weile
haben, da kam ums Corona dazwischen.
„Engel brauchen einen Flügel“
Der Flügel in der Aula war noch der erste und somit weit über hundert
Jahre alt, er hatte seine Lebensaufgabe erfüllt. Ein billiger neuer aus
China kam für die Musiklehrer nicht in Frage, ein guter gebrauchter war
nur mit dem FV zu verwirklichen.
Es ging schneller, als wir es uns erträumt hatten. Seit dem letzten Schultag
2019 vor den Sommerferien ziert die Aula ein echter Pianistenflügel aus
erster Hand, manchmal passieren auch Wunder. Die Finanzierung wurde durch große
Spendenbereitschaft, tolle Aktionen von Schülern und Lehrern und Unterstützung
aus den Geldern vom sozialen Tag möglich. Das Flügelbegrüßungskonzert
brachte nochmal eine große Spendensumme.
Wir bedanken uns bei allen die dazu beigetragen haben, dass dieser Wunschtraum
so schnell realisiert werden konnte.
Rückblick:
Der Förderverein hat der Schule eine interaktive Tafel spendiert, von
der wir uns erhoffen, dass sie den Unterricht lebendiger und einfach mal anders
machen kann. Zu Schuljahrsbeginn hat es eine Einführung für alle
interessierten Lehrer gegeben. Das Zimmer, in dem die Tafel angebracht ist,
ist freigelenkt und steht allen Kollegen zur Verfügung. Auf diese große
Investition (über 4000€ ) sind wir sehr stolz!
Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Müller und Herrn Bär, die uns
in Bezug auf Computerprobleme immer mit Rat und Tat zu Seite stehen.
Und so könnte es weitergehen:
- Die Aula soll eine verbesserte Akustik durch den Einbau von Schall isolierendem
Material bekommen. Der FV hatte hier einen Beitrag zu den Kosten versprochen,
mal sehen, ob wir das bezahlen müssen. Die Baumaßnahme ist in
den Herbstferien durchs Schulamt durchgeführt worden. Wenn nicht,
würden
Polsterstühle die Akustik in der Aula weiter verbessern. Vielleicht
können wir bald Probesitzen anbieten.
- Die Fachbereichsleiter sind
um Zuarbeit gebeten worden, sie wissen am besten, was in der Schule fehlt.
- Unser
schöner Bühnenvorhang ist durch die Renovierung der Aula
nicht mehr ohne Änderung zu verwenden. Wir müssen hier eine Lösung
finden. Im Augenblick liegt der teure Stoff in Verwahrung. Gibt es jemand
mit Kontakt zu einem Inneneinrichter, der Ideen entwickeln könnte.
- Wir
würden gern die beiden Sportfeste, die für die Schüler
jedes Jahr ein High-Light sind, nicht nur mit Geld sondern auch mit tatkräftiger
Hilfe unterstützen. Wer von den Eltern hat hier freie Zeitkapazitäten
und Lust, bitte bei Herrn Baumbach, Herrn Ebbrecht oder Herrn Haupt melden.
- Unser
nächstes Projekt ist die Verschönerung der Schließfächer.
Die Realisierung ist in Sicht. Demnächst hoffentlich mehr!
- Es besteht
der Wunsch, auch für die älteren Schüler mehr Bewegungsmöglichkeiten
auf dem hinteren Schulhof zu schaffen, der konkrete Wunsch der Sportlehrer
nach einer Reckstange scheitert im Augenblick an den Kosten für den
Fallschutz, der in keinem Verhältnis steht. Hier suchen wir noch nach
guten Ideen und Anregungen.
- Unser dringendes Anliegen ist der Erhalt und
die Weiterführung von Schulbibliothek
und Schulclub, für das nächste Jahr ist der Weiterbetrieb momentan
gesichert. Jede Hilfe ist uns willkommen.
- Wir wollen aber auch weiterhin
Projekte (z.B. die jährliche Chorfahrt
zum Proben, Sportveranstaltungen, Wettbewerbe, eine Trierfahrt für
die Lateinschüler, eine Workshop gegen Rechtsextremismus, den Frankreichaustausch
für die Französischschüler und dergleichen) unterstützen.
- Es
bestehen Pläne für die schulische Unterstützung von Schülern
durch Schüler („Schüler helfen Schülern“), auch
hier sind wir noch in der Planungsphase.
- Daneben muss aber Raum bleiben
für Ihre Ideen, Vorschläge, Anträge,
Kritik, Lob,…….Bitte spenden Sie von allem reichlich.
- Wir unterstützen
die Eigeninitiative von Schülern und Eltern im
Rahmen unserer Möglichkeiten weiterhin gern. Bitte mit Anträgen
bei uns melden.
Termine:
Mitgliedschaft:
Sie finden auch, dass die Schule Unterstützung braucht?
Geben Sie Ihrem Herzen einen Stoß, bei uns sind Sie gut aufgehoben. Die Schule
braucht
jeden Freund!
Kommen Sie doch einfach zur Mitgliederversammlung und machen sich selbst ein
Bild!
Mehr Mitglieder = mehr Geld = mehr Möglichkeiten = neue Ideen
Wir freuen uns auf Sie! |
Elisabeth Gäbel
1. Vorsitzende |
|