Begeisterte, aber auch ein Stück weit erschöpfte Schülerinnen und Schüler strahlten uns am
Ende der Bauernhof-Exkursion im Rahmen des Geographie- und Biologie-Unterrichts an.
Alle fünften Klassen kamen in den Genuss des Ausflugs zum Bauernhof nach Althen zur Familie Hilbert in der 3. Juni-Woche
− praktisch um die Ecke und doch schon „auf dem Land".

Zuerst erfuhren wir viel Interessantes über die Pferde: Arbeits- und Rennpferde, Ponys und Schimmel. Wussten Sie, dass
Pferde ihre Kauschläge zählen, um zu bemerken, wann sie satt sind?
Aber Frau Hilbert wusste nicht nur gut über Pferde Bescheid, sondern auch über Schweine, Rinder, Hühner…
Wenn Sie aber nun glauben, dass das schon viel ist, dann haben Sie sich geirrt!
Kräuter-, Getreide-, Gemüse-, Obstarten… Ein landwirtschaftlicher Rundumschlag, den die Schülerinnen und
Schüler durch kluge Nachfragen und Mitarbeit mitgestaltet haben…
Ob der Boden wirklich gut geeignet ist für den Hafer, der auch Pferden gut schmeckt, untersuchten die Schülerinnen
und Schüler mit dem Geographie-Lehrer. Wir haben den Boden gefühlt, getestet und genau unter die Lupe genommen. Im
Leipziger Land gibt es tatsächlich gute Böden, deshalb hat man wohl in vielen Gärten auch häufig gute
Ernten.
Es deutet sich an, dass diese Exkursion zur Tradition für die 5. Klassen wird. Wollen wir hoffen, dass wir nächstes
Jahr wieder strahlende Schüler am Ende der Exkursion vorfinden.
Die Geographie- und Biologie-Lehrerinnen und -lehrer der 5. Klassen

|

|
|