Auf Einladung des Fördervereins besuchte der sächsische Staatsminister für Kultus, Herr Christian Piwarz, am 13. April 2022 erstmalig das Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium in Großröhrsdorf. Außer dem Staatsminister waren Vertreterinnen und Vertreter des Landkreises, des Landsamtes für Schule und Bildung (LASuB), der Stadt Großröhrsdorf, der Schulleitung, der Eltern-, Lehr- und Schülerschaft und das Mitglied des Landtages, Herr Aloysius Mikwauschk, der Einladung zu einer Diskussionsrunde gefolgt.
Dabei sollte über den “Erweiterungsbau des Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasiums“ und den „Stand der Digitalisierung“ gesprochen werden. Insbesondere zum bereits durch den Kreistag genehmigten Anbau des Gymnasiums hatte es innerhalb der Elternschaft die Befürchtung gegeben, dass hier wieder zu klein geplant worden sei. Einer kurzen Begrüßung und Vorstellung der Anwesenden durch die Vorsitzende des Fördervereins, Frau Sabine Marz, schloss sich eine lebhafte Diskussionsrunde an. Schlussendlich konnten die Befürchtungen der Mitglieder des Fördervereins sowie des Eltern- und Schülerrates, dass der Erweiterungsbau zu klein geplant sei, nicht abschließend ausgeräumt werden. Allerdings trug der Hinweis der Vertreter des Landkreises und des LASuB, dass eine mögliche Aufstockung planerisch bereits mitberücksichtigt wurde, falls sich die Schülerzahlen in den kommenden Jahren entgegen der Vorhersagen des statistischen Landesamtes doch anders entwickeln sollten, zu einer leichten Entspannung bei. Positiv wurde auch bewertet, dass der digitale Ausbau am Ferdinand-Sauerbruch-Gymnasium begonnen hat und voraussichtlich noch in diesem Jahr zum Abschluss kommen wird.
Text. Sabine Marz
Foto: Sandy Woßky