35. Grundschule

"Heinrich Graf von Bünau"

Ganztagsangebote

GTA-Programm 2024/25

Beschreibung der Angebote:

Im Folgenden finden Sie kurze Beschreibungen der Kursinhalte, welche wir in diesem Schuljahr im Rahmen unseres Ganztagsangebotes (GTA) anbieten. Die Texte stammen vom jeweiligen Kursleitenden.

Programmieren mit Calliope Mini

Computer programmieren ist ein bisschen wie LEGO® Technic: Man muss die richtigen Funktionsbausteine auf die richtige Art zusammenbauen, damit es funktioniert. Mit dem Mini-Computer Calliope steigen wir im Kurs gemeinsam ins Programmieren ein. Keine Sorge: Es gibt keinen komplizierten Programmcode, sondern bunte Blöcke, die wir digital "zusammenstecken". Damit bauen wir coole Sachen, wie einen elektronischen Würfel, eine Alarmanlage oder ein Morsegerät, denn alle Hacker haben mal mit solchen Grundlagen begonnen 😉
Und wisst ihr, was gute Hacker ausmacht? Sie wissen unglaublich viel und sie haben Spaß an dem, was sie tun. Darum soll es auch bei uns im Kurs gehen: Wir wollen lernen, wie Computer funktionieren und Spaß dabei haben! Worum es bei uns nicht jedoch gehen wird: Computerspiele.
Das passt so für dich? Dann lass uns gemeinsam programmieren; wir freuen uns darauf!
Markus und Marie-Kathrin

Naturwissenschaftliche Experimente

In diesem Ganztagsangebot erkunden die Schüler:innen die faszinierende Welt der Naturwissenschaften durch praktische Experimente aus Physik, Chemie und Biologie. Dabei werden sie aktiv in die Planung und Durchführung von Versuchen eingebunden. Sie lernen, Hypothesen aufzustellen, zu überprüfen und daraus Schlussfolgerungen zu ziehen. Die erlernten Konzepte werden mit alltäglichen Phänomenen verknüpft, sodass die Kinder die Grundlagen der Naturwissenschaften auf spielerische Weise direkt erleben und verstehen können. Dieses Angebot fördert Neugier, kritisches Denken und das Verständnis für die Welt um uns herum.

Computer Klasse 3 und 4

Wir lernen den Computer als Arbeitsmittel kennen. Beschäftigen uns mit der Hart- und Software. Dabei schnuppern wir in die Möglichkeiten der Office Anwendungen und welche kosten-freien Alternativen wir nutzen können.
Wie recherchiere ich im Internet und nutze Bilder sowie Daten. Was ist eine Quellenangabe und warum muss ich diese un-bedingt angeben.
Wie bereite ich einen Vortrag vor und welche Programme kann ich dabei nutzen. Was kann ich mit Excel anstellen.
Wie lege ich Ordner an und halte meinen Computer aufgeräumt.
Viele nützliche Dinge, um den Computer als helfendes Arbeitsmittel zu begreifen.

Mediengestaltung Klasse 4

Jeden Tag gestalten wir, bewusst oder unbewusst nehmen wir Veränderungen von Umwelt oder Natur vor. Wir drücken uns aus, mit Farben, Formen, Schrift, Bildern – wir sind kreativ!
Das wollen wir in unserer GTA-Gruppe versuchen und dabei Regeln der Gestaltung kennenlernen.
Dabei nutzen wir das kostenfreie Gestaltungstool „Gimp“, aber auch Word oder Fotoprogramme im Internet, um unsere Ideen praktisch umzusetzen.

Bewegungsspiele und Tanz

Das Schönste für die Kinder ist immer noch das Spielen. Es wird gefangen, getobt und getanzt. Miteinander werden alte und neue Spiele (wieder-)entdeckt.

Fußball

Am Anfang der Stunde wird für ca. 10-15 min eine Erwärmung gemacht. Die kann verschieden sein. Z.B. Völkerball, Merkball oder Keulenfußball. Dies stimmen wir gemeinsam ab. Nach der Erwärmung wird dann Fußball gespielt. Es werden Mannschaften gebildet und wenn möglich die einzelnen Positionen festgelegt. Zum Schluss findet dann bei Bedarf eine kleine Auswertung der Stunde statt.

Kunterbunt

Auch aus Klecksen können Fabelwesen entstehen und selbst ein schief gemalter Strich, wird zur Brücke in eine neue Fantasiewelt. Mit Pinsel, Farbe, Schere und Leim, sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Im Laufe des Schuljahres malen wir gemeinsam kunterbunte Bilder und kreieren dazu kleine Geschichten. Auf spielerische Art und Weise wagen wir uns in verschiedene Bereiche der Kunst und lernen sie zum Ausdruck von unseren Emotionen zu nutzen.

Lesen macht Spaß

Lesen macht Spaß – wir lesen Witze, Rätsel, spannende Geschichten, kleine Bücher und vieles mehr. Unsere Geschichten sind lustig, abenteuerlich, aber auch nachdenklich. Die Kompetenz, die mit Lesen verbunden ist, dass man Inhalte aus Texten erschließen kann, ist für das Leben unerlässlich. Egal in welchem Bereich, ab als Krankenschwester oder als Taxifahrer, ich muss lesen können, um das Leben zu beherrschen.

Theaterspiel

Das Ziel ist, die Kinder bei ausgewählten Märchen in verschiedenen Rollen schlüpfen zu lassen, ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Emotionen spielerisch darzustellen.

Zauberei mit Nadel und Faden

Zauberei mit Nadel und Faden – mit Nadel und Faden zaubern wir Sachen, die nützlich sind und Freude machen. Wir nähen und sticken, häkeln und stricken. Die Kinder lernen, wie sie mit unterschiedlichen Techniken aus verschiedenen Materialien Gebrauchsgegenstände – wie z.B. Nadeltaschen oder kleine Deko-Artikel wie z.B. Weihnachtsmänner, Kürbisse zu Halloween, neckische Osterhasen – herstellen können.

 

Hinweis zu den Ganztagsangeboten:

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.