
 |
Netzwerke lassen sich
nach verschiedenen
Kriterien kategorisieren. Eine davon ist ihre räumliche
Ausdehnung. Man
unterscheidet:
 | lokale
Netzwerke (Local Area Network,
LAN) mit einer Ausdehnung
von wenigen hundert Metern. Bestes Beispiel dafür ist ein
schulisches Netzwerk, dass Computer in mehreren Kabinetten, in der
Medienecke und in den Vorbereitungsräumen der Lehrer miteinander
verbindet. |
 | Mittelbereichsnetzwerke (Metropolitan
Area Network, MAN),
die
mehrere LANs verbinden. Das Computernetz der TU Dresden zum Beispiel
ist ein MAN. Es verbindet Computer in Gebäuden, die über die
ganze Stadt verteilt sind. |
 | Weitbereichsnetze
(Wide Area Network,
WAN).
Das beste Beispiel hierfür ist das Internet. Aber auch große
Firmen oder die Bahn betreiben eigene weit ausgedehnte
Kommunikationsnetze. |
|