Von einem Computer werden Eingabedaten (Informationen) nach einem
Algorithmus (Programm) in Ausgabedaten (Ergebnisse) verarbeitet. Dieses
grundsätzliche Arbeitsprinzip wird EVA-Prinzip (Eingabe – Verarbeitung
– Ausgabe) genannt. Die Möglichkeit der dauerhaften Speicherung von
Daten erweitert das EVA- zum EVAS-Prinzip. Dabei kann die Speicherung
unabhängig von der Ausgabe erfolgen.
Um die Fähigkeit eines Computers zur automatischen
Informationsverarbeitung zu verstehen, muss man den Computer als Einheit von
Gerätetechnik (Hardware) und Betriebssystem (Systemsoftware) betrachten.
Erst durch das Zusammenspiel dieser Komponenten können Daten in den Computer
eingegeben, verarbeitet und ausgegeben werden.

Egal was man also am Computer macht oder welche Aufgabe er zu erfüllen hat,
immer findet man das Grundschema Eingabe - Verarbeitung - Ausgabe
Ein Beispiel: Du spielst Minesweeper am PC. (Zum ausprobieren Start
® Programme
® Zubehör
® Spiele
® Minesweeper
