
 |
Externe Speicher sind Funktionseinheiten des Computers zur Aufnahme,
Aufbewahrung und Abgabe von Daten. Sie befinden sich immer
außerhalb des Motherboards und gehören zu den permanenten
(nicht flüchtigen) Speichern. (Achtung: Extern heißt nicht,
dass sich der Speicher außerhalb des Computers befinden muss.)
Man unterscheidet:
 | magnetische Speicher (Festplatte, Diskette, Wechselplatte,
Wechsellaufwerk, Streamer), |
 | optische Speicher (CD-ROM, DVD), |
 | magneto-optische Speicher (MO). |
 | Flash-Speicher (USB-Stick) |
Magnetische Speicher
Die klassischen Speichermedien sind magnetische Speicher:
 | Festplatte (Speicherkapazität derzeit bis zu 1000 GByte), |
 | Diskette (Speicherkapazität bei 3,5" 1,44 MByte, verliert an
Bedeutung). |
Um größere Datenmengen sichern zu können, werden
häufig folgende Medien eingesetzt:
 | Wechsel(fest)platte (wechselbare Festplatte,
Speicherkapazität bis
zu 1000 GByte), |
 | Wechsellaufwerk (z.B. Iomega-ZIP-Diskette: Speicherkapazität
100, 250
oder 750 MByte; Iomega-JAZ-Medien: Speicherkapazität 2 GByte), |
 | Streamer (Bandlaufwerk, Speicherkapazität je nach Typ
zwischen 100
MByte und mehreren GByte oder gar TByte). |
Optische Speicher
Aufgrund der großen Speicherkapazität, der kurzen
Zugriffszeiten und der hohen Datensicherheit gewinnen optische Speicher
zunehmend an Bedeutung. Man findet sie unter der Bezeichnung:
 | CD-ROM (Kompaktdiskette, Speicherkapazität bis zu 700 MByte),
|
 | DVD (Kompaktdiskette, Speicherkapazität bis zu 9,5 GByte). |
Magneto-optische Speicher
Durch ähnliche Vorteile wie optische Speicher sind
magneto-optische Speicher gekennzeichnet, was ihren zunehmenden Einsatz
begründet. Bekannt ist hier die:
 | magneto-optische Platte (Speicherkapazität bei 3,5" bis 600
MByte,
bei 5,25" bis 4,6 GByte). |
Flash-Speicher
Das ist ein Halbleiterspeicher, der bei Trennung von der
Stromversorgung seinen Speicherinhalt nicht verliert und sich somit als
kleiner, mobiler Wechseldarenträger eignet (USB-Stift,
Speicherkapazität bis zu 8 GByte). Er wird auch als Speicher in
Digitalkameras, MP3-Playern usw. eingsetzt.
|