
 |
Schließt man an einen PC
eine neue Komponente an, z.B. einen Joystick oder
eine Digitalkamera, so muss das Betriebssystem dafür sorgen, dass dieses
Gerät ins System integriert wird. Das geschieht mit den so genannten
Gerätetreibern.
Was sind
Gerätetreiber?
Es sind Dateien und
Programme , die zur Steuerung eines Gerätes (z. B. Drucker,
CD-Brenner, Maus, Erweiterungskarte o. Ä.) sowie der Kommunikation
zwischen Gerät und System dienen. Mithilfe eines Treibers wird das
Betriebssystem erweitert und an die Nutzung eines Geräts anpasst.
Beim Kauf eines neuen
Peripheriegeräts erhält man normalerweise eine CD-ROM mit der
Treiber-Software. Wird diese CD in das CD-ROM-Laufwerk des Rechners
eingelegt, an den das Gerät angeschlossen werden soll, so installieren
sich die nötigen Treiber i. d. R. von selbst. Viele Geräte werden vom
Betriebssystem auch direkt erkannt und mit einem in der Treiberbibliothek
des Betriebssystems gespeicherten Treiber verbunden. Über das Internet
erhält man oft kostenlose Treiber-Updates.
Die vom Betriebssystem erkannten und mit entsprechenden Treibern eingebundenen
Geräte werden im Gerätemanager (Bild) angezeigt.

|