Name
der Anordnung und Beispiel |
Erläuterung
der Anordnung |
Lok-Prinip
 |
Das
grafisches Nebenelement steht vor dem Hauptelement. So zeiht das Bildzeichen
das Wort- oder Zahlzeichen wie eine Lokomotive. |
Schub-Prinzip
 |
Das
grafische Nebenelement steht hinter dem Wort- oder Zahlzeichen. Das Haupelement
schiebt das Nebenelement. |
Star-Prinzip
 |
Das
grafische Nebenelement leuchtet wie ein Stern (meist zentriert) über
dem Hauptelement. |
Anker-Prinzip
 |
Das
Bildzeichen als grafisches Nebenelement hängt (meist zentriert) wie
ein Anker unter dem Wort- oder Zahlzeichen. |
Triebwagen-Prinzip
|
Das
Bildzeichen als grafisches Nebenelement steht innerhalb des Hauptelementes.
Dabei sollte sich das Wort- oder Zahlzeichen in möglichst solche Teil
gliedern lassen, so das sich ein harmonisches Bild ergibt.
|
Insel-Prinzip
 |
Dabei
stehen Haupelement und Nebenelment deutlich räumlich voneinander getrennt.
Diese Trennung kann durch Rahmen oder Linien verstärkt werden. Man spricht
von Festland (Wort- oder Zahlzeichen) und der Insel (Bildzeichen).
|