1.4.2. Eine Verbindung zwischen dem TI-85 und einem PC |
![]() |
Über die Schnittstelle des TI-85 ist nicht nur eine Kommunikation zwischen zwei TIs möglich, sondern auch der Anschluss eines PC Verbindungskabels. Die Firma Texas Instruments bietet ein TI- GRAPH- LINK Kabel an, welches an die parallele Schnittstelle des PC angeschlossen wird. Der Anschluss des Kabels ist ebenso unproblematisch wie die Verbindung zwischen zwei Taschenrechnern. Zusätzlich bietet Texas Instruments eine Software an, mit welcher die TI-85 Programmierung vom PC aus möglich ist. Diese Software ist kostenlos als Download erhältlich unter http://www.ti.com/calc/docs/link85.htm.
Weitere Informationen über TI-GRAPH- LINK: http://www.ti.com/calc/deutschland/glink.htm
Verbindungskabel zwischen TI-85 und PC lassen sich mit ein wenig technischen Geschick sogar selbst herstellen. Anleitungen und weitere Informationen sind unter http://www.ticalc.org/hardware/cables/ verfügbar.
Wieso eine Verbindung zum PC ?
Eine Verbindung zum PC hat viele Vorteile und ist für jeden TI- Interessierten nur zu empfehlen. Zum einen lassen sich dadurch Programme und Daten auf die Festplatte des PCs auslagern und archivieren. Einmal geschriebene Programme können somit immer wieder bei Bedarf auf den TI geladen werden und gehen nicht durch Löschen des TI-85 Speichers oder ein Memory Backup verloren. Zudem kann auf diese Weise eine ganze Programm Datenbank angelegt werden, die die 28 Kb Speicherplatz des TI-85 weit übersteigen würde.
Einen weiteren Vorteil bietet das Internet mit seinen
riesigen Archieven von Programmen und sogar Spielen. Über den PC können Programme
einfach heruntergeladen und auf dem TI getestet werden. Die Vielfalt an Programmen im Netz
der Netze ist nahezu grenzenlos.
Der entscheidete Vorteil für Programmierer des TI-85 ist außerdem die angenehme
Entwicklungsumgebung durch die TI- GRAPH- LINK Software. Anstatt auf dem
unübersichtlichen Tastenfeld des Taschenrechners tippen zu müssen, kann die gewohnte PC
Tastatur zum Schreiben der Programme verwendet werden. Das Editieren oder Suchen von
Programmfehlern ist auf diese Weise viel übersichtlicher und effektiver und das
Programmieren macht erst so richtigen Spaß.
Für fortgeschrittene Programmierer eröffnen sich mit einer PC- TI-85 Verbindung
neue Welten: Die Programmierung des TI-85 in Assembler wird
auf diese Weise möglich.
Die TI-Graph Link Software: Ein übersichtlicher und einfach zu bedienender Programmeditor: |
![]() |
Über eine Verbindung zum PC kann auch ein angeschlossener Drucker angesprochen werden. Laut TI-85 Handbuch existiert dafür die PrtScrn (Print Screen) Anweisung, die die aktuelle Display Anzeige auf einem IBM kompatiblen Drucker ausdruckt. Sie kann sowohl von der Eingabeaufforderung aus, als auch in einem Programm verwendet werden. Trotz einiger Bemühungen ist mir der Ausdruck der Display Anzeige jedoch noch nicht gelungen.