1.4.1. Verbindung zwischen zwei TI-85 Taschenrechnern |
![]() |
Die Schnittstelle für das Verbindungskabel befindet sich am hinteren Teil seitlich am TI-85. Um eine Verbindung zu ermöglichen müssen die Enden des Kabels in beide Taschenrechneranschlüsse gesteckt werden. Der Stecker muss fest sitzen, da es sonst zu einem Transmission Error kommt, d.h. aufgrund von Fehlern ist eine Kommunikation nicht möglich.
Zur Übertragung von Dateien gibt es auf dem TI-85 ein spezielles Menü, welches alle benötigten Programme enthält:
Das [LINK] Menü
Durch Drücken der Tasten [2nd] und [LINK] wird das LINK] Menü geöffnet. Es enthält die Optionen [SEND] und [RECV]. Über die entsprechenden Menütasten gelangt man von hier aus in den Send- bzw. Receive (Empfangs-) Modus. Der Send Modus enthält ein weiteres Untermenü, in welchem die zu sendenden Dateien und Variablen ausgewählt werden können.
Über die Option [RECV] gelangt man in den Empfangsmodus. Der Rechner ist jetzt bereit Daten von
einem angeschlossenen Gerät zu empfangen.
Hinweis: Daten können nur
übertragen werden, wenn einer der beiden Rechner sich im Empfangs Modus befindet.
Das [Send] Menü
Das Menü gibt über die Menütasten Zugang zu allen Itemtypen, die versendet werden können. Neben den üblichen Datentypen LIST, CONS, PRGM, VECTR, PIC, MATRX, REAL, RANGE, GDB, CPLX, STRGN und EQU sind auch die Optionen BCKUP und ALL vorhanden.
Nachdem ein Datentyp ausgewählt wurde, erscheint
wieder ein Untermenü. Alle auf dem Taschenrechner vorhandenen Variablen von diesem Typ
werden aufgelistet. Sind keine Daten vorhanden, so wird die Nachricht "NO VARS OF THIS TYPE" angezeigt.
In dem eingeblendeten Menü stehen 4
Optionen zur Auswahl:
XMIT | Alle ausgewählten Daten zum angeschlossenen TI-85 übertragen, der sich im Receive Modus befinden muss. |
SELECT | Ein einzelnes zu sendendes Objekt wird markiert. |
ALL + | Alle Variablen des aktuellen Datentyps zum Senden markieren. |
ALL - | Nimmt die Auswahl aller aufgelisteten Objekte zurück. |
Über die Option ALL gelangt man zu einer Auflistung sämtlicher Variablen aller Datentypen. Dies ist dann sinnvoll wenn beispielsweise alle Daten die zu einem Programm gehören, einschließlich Variablen, Unterprogramm und eventuell Bilder, versendet werden sollen und auf diese Art alle verfügbaren Daten zur Auswahl stehen.
Mit der BCKUP Option des [Send] Menüs wird eine exakte Kopie des Speicherinhaltes an den verbundenen TI-85 geschickt. Dabei werden nicht nur alle Variablen, Programme usw. kopiert, sondern auch sämtliche Systemvariablen. Der aktuelle Graph erscheint danach ebenso auf dem zweiten TI, wie das gleiche CUSTM Menü und selbe Display- Anzeige, soweit diese etwas enthielt. Auch die Variablen Last Entry und Ans (Last Answer) werden aktualisiert. Bei einem Memory Backup werden alle vorhandenen Daten und Einstellungen auf dem Empfangsrechner gelöscht und durch die, des sendenden TI-85 ersetzt. Aus diesem Grund erscheint eine Warnungsmeldung, bevor das Backup tatsächlich durchgeführt wird. Erst nachdem die "WARNING Memory Backup" Meldung mit [CONT]inue bestätigt wurde, beginnt der Backupvorgang.
Error Meldungen
ERROR 36 LINK DUPLICATE NAME
Es ist bereits eine Datei auf dem Empfangsrechner
vorhanden, die den selben Namen trägt. Ein Auswahlmenü erscheint:
RENAM | Die empfangene Datei soll unter einem anderen Namen gespeichert werden. |
OVERW | Die vorhandene Datei wird durch die neu empfangene überschrieben. |
SKIP | Die betroffene Datei wird übergangen, d.h. sie wird nicht gesendete und mit der Übertragung der nächsten Datei wird fortgefahren (soweit mehrere Daten ausgewählt wurden. |
EXIT | Die Übertragung wird abgebrochen und der Receive Modus verlassen. |
ERROR 36 LINK MEMORY FULL
Der Empfangsrechner besitzt nicht ausreichend
freien Speicherplatz um das Item zu speichern. Entweder handelt es sich um eine besonders
umfangreiches Programm, oder der Empfangsreichner hat nur noch wenige 100 Byte freien
Speicherplatz. Auf jeden Fall müssen Daten gelöscht werden, bevor die Datei empfangen
werden kann.
SKIP | Die Datei wird übergangen und mit der Übertragung der nächsten Datei fortgefahren. Dies ist nur sinnvoll, wenn die nächsten Daten weniger Speicherplatz benötigen, als das aktuelle Item |
EXIT | Der Receive Modus wird verlassen und die Übertragung abgebrochen. |