![]() |
Pädagogisches Netzwerk für die Fächer
|
Regionalgruppe |
2016/2017 2017/2018 |
2014/2015 2015/2016 |
2012/2013 2013/2014 |
2010/2011 2011/2012 |
2008/2009 2009/2010 |
2006/2007 2007/2008 |
2004/2005 2005/2006 |
Baustein- fortbildung |
Schuljahr 2017/2018 |
Veranstaltungen |
Termin | Ort | Inhalte | Ergebnisse |
---|---|---|---|
09.11.17 10.11.17 jeweils 08-15 Uhr |
Oberschule Pulsnitz Kühnstraße 1 01896 Pulsnitz |
Inhaltliche und didaktische Umsetzung der Automatisierungstechnik am Beispiel der CNC-Maschine "KOSY" im TC- und WTH-Unterricht |
|
12.04.18 08.00-16.30 Uhr |
Start: OS Bautzen Gesundbrunnen |
Erkundung von Mittelstandsbetrieben (Ganztagsexkursion) Diese Fortbildung wird im teilweise dienstlichen Interesse geführt und als Ergänzungsangebot organisiert.
Sie steht daher nicht im Fortbildungskatalog. Ausführlichere Informationen zu Inhalten und Anmeldemodalitäten folgen demnächst bzw. erhalten Sie im Rahmen der überschulischen Fachzirkel WTH/S in Bautzen. |
Bericht |
Tipp! | |
Auch in diesem Schuljahr wird durch die Unfallkasse Sachsen der Lehrgang "Sicheres Arbeiten mit Holzbearbeitungsmaschinen" in Pirna durchgeführt. Zeitiges Anmelden sichert die begehrten Plätze. Hier die möglichen Termine: | |
Termine: |
S 9.1 07.05.2018 - 09.05.2018 (ausgebucht) S 9.2 23.05.2018 - 25.05.2018 (ausgebucht) S 9.3 24.09.2018 - 26.09.2018 (ausgebucht) |
Beginn und Ende 1. Tag: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Beginn und Ende 2. Tag: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Beginn und Ende 3. Tag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr |
Schuljahr 2016/2017 |
Veranstaltungen |
Termin | Ort | Inhalte | Ergebnisse |
---|---|---|---|
10.11.16 11.11.16 jeweils 08-15 Uhr |
Oberschule Pulsnitz Kühnstraße 1 01896 Pulsnitz |
Inhaltliche und didaktische Umsetzung der Automatisierungstechnik am Beispiel der CNC-Maschine "KOSY" im TC- und WTH-Unterricht |
Bericht |
06.04.17 08.00-16.30 Uhr |
Start: OS Bautzen Gesundbrunnen |
Erkundung von Mittelstandsbetrieben (Ganztagsexkursion) Diese Fortbildung wird im teilweise dienstlichen Interesse geführt und als Ergänzungsangebot organisiert.
Sie steht daher nicht im Fortbildungskatalog. Ausführlichere Informationen zu Inhalten und Anmeldemodalitäten folgen demnächst bzw. erhalten Sie im Rahmen der überschulischen Fachzirkel WTH/S in Bautzen. |
Tipp! | |
Auch in diesem Schuljahr wird durch die Unfallkasse Sachsen der Lehrgang "Sicheres Arbeiten mit Holzbearbeitungsmaschinen" in Pirna durchgeführt. Zeitiges Anmelden sichert die begehrten Plätze. Hier die möglichen Termine: | |
Termine: |
S 9.1 22.05.2017 - 24.05.2017 (ausgebucht) S 9.2 06.06.2017 - 08.06.2017 (ausgebucht) S 9.3 01.11.2017 - 03.11.2017 (ausgebucht) |
Beginn und Ende 1. Tag: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Beginn und Ende 2. Tag: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Beginn und Ende 3. Tag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr |
Schuljahr 2015/2016 |
Veranstaltungen |
Termin | Ort | Inhalte | Ergebnisse |
---|---|---|---|
12.11.15 13.11.15 jeweils 08-15 Uhr |
Oberschule Pulsnitz Kühnstraße 1 01896 Pulsnitz |
Inhaltliche und didaktische Umsetzung der Automatisierungstechnik am Beispiel der CNC-Maschine "KOSY" im TC- und WTH-Unterricht |
|
14.04.16 08.00-16.30 Uhr |
Start: OS Bautzen Gesundbrunnen |
Erkundung von Mittelstandsbetrieben (Ganztagsexkursion) Diese Fortbildung wird im teilweise dienstlichen Interesse geführt und als Ergänzungsangebot organisiert. Sie steht daher nicht im Fortbildungskatalog. Die Reisekosten werden nur teilweise (Sammelpunkt Bus) erstattet. |
Bericht |
Tipp! | |
Auch in diesem Schuljahr wird durch die Unfallkasse Sachsen der Lehrgang "Sicheres Arbeiten mit Holzbearbeitungsmaschinen" in Pirna durchgeführt. Zeitiges Anmelden sichert die begehrten Plätze. Hier die möglichen Termine: | |
Termine: |
S 9.1 21.03.2016 - 23.03.2016 (ausgebucht) S 9.2 02.05.2016 - 04.05.2016 (ausgebucht) S 9.3 17.05.2016 - 19.05.2016 (ausgebucht) |
Beginn und Ende 1. Tag: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Beginn und Ende 2. Tag: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Beginn und Ende 3. Tag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr |
Schuljahr 2014/2015 |
Veranstaltungen |
Termin | Ort | Inhalte | Ergebnisse |
---|---|---|---|
13.11.14 15-18 Uhr |
ÜAZ POLYSAX Edisonstr. 4 02625 Bautzen |
Überschulischer Fachzirkel Themen der Veranstaltung:
Es wird um Anmeldung bei der Fachberaterin Frau Manthey gebeten, damit ausreichend Materialien vorbereitet werden können. |
|
13.11.14 14.11.14 jeweils 08-15 Uhr |
Oberschule Pulsnitz Kühnstraße 1 01896 Pulsnitz |
Inhaltliche und didaktische Umsetzung der Automatisierungstechnik am Beispiel der CNC-Maschine "KOSY" im TC- und WTH-Unterricht |
Bericht |
Tipp! | |
Auch in diesem Schuljahr wird durch die Unfallkasse Sachsen der Lehrgang "Sicheres Arbeiten mit Holzbearbeitungsmaschinen" in Pirna durchgeführt. Zeitiges Anmelden sichert die begehrten Plätze. Hier die möglichen Termine: | |
Termine: |
S 9.1 11.05.2015 - 13.05.2015 S 9.2 26.05.2015 - 28.05.2015 S 9.3 06.10.2015 - 08.10.2015 |
Beginn und Ende 1. Tag: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Beginn und Ende 2. Tag: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Beginn und Ende 3. Tag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr |
Schuljahr 2013/2014 |
Berufsbegleitende Fortbildung im Fach TC (Zertifikatskurs) Letztmalig findet eine "Berufsbegleitende Fortbildung für Lehrkräfte der Schularten Mittelschule, Förderschule und Gymnasium im Fach "Technik und Computer" als Zertifikatskurs statt. Für jeden Regionalschulanmtsbereich sind 15 Plätze vorgesehen. Die Veranstaltung wird nach bisherigem Planungsstand im Bautzen stattfinden, sofern sich genügend Teilnehmer anmelden. Anmeldeschluss ist der 01.04.2014. Ausführliche Angaben zu Inhalt und Durchführung sind der Ausschreibung bzw. der Schulportalseite http://www.lehrerbildung.sachsen.de/3579.htm zu entnehmen. Dort steht auch das Anmeldeformular zum Download zur Verfügung. |
Veranstaltungen |
Termin | Ort | Inhalte | Ergebnisse |
---|---|---|---|
14.11.13 15.11.13 jeweils 08-15 Uhr |
Oberschule Pulsnitz Kühnstraße 1 01896 Pulsnitz |
Inhaltliche und didaktische Umsetzung der Automatisierungstechnik am Beispiel der CNC-Maschine "KOSY" im TC- und WTH-Unterricht |
Bericht |
16.12.13 17.12.13 ganztägig |
Sächsisches Bildungsinstitut Fortbildungs- und Tagungszentrum Meißen Siebeneichener Schlossberg 2 01662 Meißen |
Fachbezogene Fortbildung Technik und Computer Wie ist der aktuelle Stand der Entwicklung von Metalllegierungen? Wie kann der Werkstoff sowohl leicht als auch beanspruchbar hergestellt werden? Was muss bei der Verarbeitung beachtet werden? Wie können diese neuen Erkenntnisse in den Unterricht einfließen? Diese und weitere Fragen werden in der Fortbildungsveranstaltung beantwortet. |
|
09.01.14 15-17 Uhr |
Oberschule Niesky | Umsetzung des Lernbereichs "Konstruktionsaufgabe" in Klasse 6 am Beispiel eines Wasserrad-Modells |
|
06.02.14 15-17 Uhr |
Oberschule Schleife | Umsetzung des Lernbereichs "Konstruktionsaufgabe" in Klasse 6 am Beispiel eines Wasserrad-Modells |
|
06.03.14 14.30-16.30 Uhr |
Oberschule Bautzen Gesundbrunnen | Umsetzung des Lernbereichs "Konstruktionsaufgabe" in Klasse 6 am Beispiel eines Wasserrad-Modells |
Tipp! | |
Auch in diesem Schuljahr wird durch die Unfallkasse Sachsen der Lehrgang "Sicheres Arbeiten mit Holzbearbeitungsmaschinen" in Pirna durchgeführt. Zeitiges Anmelden sichert die begehrten Plätze. Hier die möglichen Termine: | |
Termine: |
S 9.1 14.04.2014 - 16.04.2014 ausgebucht S 9.2 26.05.2014 - 28.05.2014 ausgebucht S 9.3 29.09.2014 - 01.10.2014 ausgebucht |
Beginn und Ende 1. Tag: 10:00 Uhr - 17:00 Uhr Beginn und Ende 2. Tag: 08:00 Uhr - 17:00 Uhr Beginn und Ende 3. Tag: 08:00 Uhr - 15:00 Uhr |
Schuljahr 2012/2013 |
Veranstaltungen |
Termin | Ort | Inhalte | Ergebnisse |
---|---|---|---|
15.11.12 16.11.12 jeweils 08-15 Uhr |
Mittelschule Pulsnitz Kühnstraße 1 01896 Pulsnitz |
Inhaltliche und didaktische Umsetzung der Automatisierungstechnik am Beispiel der CNC-Maschine "KOSY" im TC- und WTH-Unterricht |
|
1. Veranstaltung: 21.02.13 15-17 Uhr 2. Veranstaltung: 28.02.13 15-17 Uhr |
Mittelschule Niesky Gebäude 2 (Rote Schule) |
Überschulischer Fachzirkel TC Wir werden uns mit folgenden inhaltlichen Schwerpunkten beschäftigen:
Bitte möglichst USB- Stick, Zirkel, Schere, Bleistift und Lineal mitbringen!
Hinweis: Die Veranstaltung wird an beiden Tagen in identischer Form angeboten. |
|
23.05.13 14.30-16.30 Uhr |
Mittelschule Gesundbrunnen Friedrich-Ebert-Str. 4 02625 Bautzen |
Überschulischer Fachzirkel
Bitte möglichst USB- Stick, Zirkel, Schere, Bleistift und Lineal mitbringen! |
Bericht |
Tipp! | ||||
Auch in diesem Schuljahr wird durch die Unfallkasse Sachsen der Lehrgang "Sicheres Arbeiten mit Holzbearbeitungsmaschinen" in Pirna durchgeführt. Zeitiges Anmelden sichert die begehrten Plätze. Hier die möglichen Termine (immer Montag bis Mittwoch):
|
Schuljahr 2011/2012 |
Veranstaltungen |
Termin | Ort | Inhalte, Hinweise | Ergebnisse |
---|---|---|---|
08.12.2011 09.00 - 14.30 |
MS Reichenbach/OL | Fertigen eines mehrteiligen Werkstückes aus verschiedenen Werkstoffen
|
|
19.04.12 09.00 - 14.30 |
Fortbildungszentrum Löbau | Bildschirmpräsentation im TC-Unterricht Klasse 6 |
Zertifikatskurs |
|
Vom SMK ist eine berufsbegleitende Fortbildung (Zertifikatskurs) für TC-Lehrkräfte ausgeschrieben worden.
Die Fortbildung erfolgt in 4 Blöcken zu je 5 Tagen. Die Ausschreibung läuft unter dem Aktenzeichen AZ 22-6752.41/1017/1 und müsste den Schulleitungen zugegangen sein. |
|
Termine: | 13. - 17.02.2012 |
23. - 27.07.2012 | |
04. - 08.02.2013 | |
15. - 19.07.2013 | |
Den Antrag auf Zulassung bitte bis zum 14.10.2011 auf dem Dienstweg an das Referat 41 der Regionalstelle Bautzen der Sächsischen Bildungsagentur schicken. |
Schuljahr 2010/2011 |
Veranstaltungen |
Termin | Ort | Inhalte, Hinweise | Ergebnisse |
---|---|---|---|
11.11.2010 14.30-17.00 Uhr |
MS Reichenbach/OL | Fertigung eines mehrteiligen Werkstückes aus verschiedenen Materialien (Teil 1/2) (keine Veranstaltungsnummer) |
|
25.11.2010 14.30-17.00 Uhr |
MS Reichenbach/OL | Fertigung eines mehrteiligen Werkstückes aus verschiedenen Materialien (Teil 2/2) (keine Veranstaltungsnummer) |
|
25.01.2011 14.30-17.00 Uhr |
3. MS Bautzen | Bildschirmpräsetationen im TC-Unterricht Klasse 6 (Teil 1/2) | |
14./15.02.2011 09.00-14.30 Uhr |
3. MS Bautzen | Fachbezogene Fortbildung Technik und Computer an Mittelschulen und Gymnasien
|
|
13.04.2011 14.30-17.00 Uhr |
Bauernmuseum Markersdorf | Exkursion in das Bauernmuseum Markersdorf
|
|
10.05.2011 14.30-17.00 Uhr |
3. MS Bautzen | Bildschirmpräsetationen im TC-Unterricht Klasse 6 (Teil 2/2) |
Schuljahr 2009/2010 |
Veranstaltungen |
Termin | Ort | Inhalte, Hinweise | Ergebnisse |
---|---|---|---|
08.12.2009 15 - 17 Uhr |
3.MS Bautzen und zeitgleich MS Reichenbach |
Bildschirmpräsentationen im TC-Unterricht Klasse 6 (Teil 1) Veranstaltungsnummer: keine |
|
12.01.2010 15 - 17 Uhr |
3.MS Bautzen und zeitgleich MS Reichenbach |
Bildschirmpräsentationen im TC-Unterricht Klasse 6 (Teil 2) Veranstaltungsnummer: keine |
|
16.03.2010 15 - 17 Uhr |
Markersdorf | Betriebsbesichtigung Maschinenbau Scheibe Markersdorf Veranstaltungsnummer: noch nicht bekannt |
|
April/Mai | GS Reichenbach | Erfahrungsaustausch mit Lehrern der Grundschule | verschoben auf September 2010 |
Schuljahr 2008/2009 |
Veranstaltungen |
Termin | Ort | Inhalte, Hinweise | Ergebnisse |
---|---|---|---|
13.11.2008 15.00 Uhr |
MS Elstra und MS Reichenbach |
Netzwerktreffen
|
|
04.12.2008 15.00 Uhr |
MS Reichenbach | Workshop Fertigen eines mehrteiligen Werkstückes zur Vertiefung und Festigung der Fertigkeiten in der Werkstoffbearbeitung und im Umgang mit Maschinen - Teil 1/2 (Teil des Weiterbildungsmoduls B) |
|
13.12.2008 15.00 Uhr |
MS Reichenbach | Workshop Fertigen eines mehrteiligen Werkstückes zur Vertiefung und Festigung der Fertigkeiten in der Werkstoffbearbeitung und im Umgang mit Maschinen - Teil 2/2 (Teil des Weiterbildungsmoduls B) |
|
??? 15.00 Uhr |
3.MS Bautzen | Workshop Leistungsermittlung und Bewertung - Teil 1. (Teil des Weiterbildungsmoduls B) |
|
März 2009 15.00 Uhr |
wird noch festgelegt | Netzwerktreffen Erste Beratung mit Grundschullehrern |
|
Mai 2009 15.00 Uhr |
wird noch festgelegt | Netzwerktreffen Betriebsbesichtigung |
|
10.06.2009 15.00 Uhr |
3.MS Bautzen | Workshop Vertiefung und Festigung der Fertigkeiten im Umgang mit dem PC (Teil des Weiterbildungsmoduls B) |
Schuljahr 2007/2008 |
Allgemeines |
Termin | Ort | Inhalte, Hinweise | Ergebnisse |
---|---|---|---|
08.-12.10.2007 11.-15.02.2008 09.00-14.00 |
Mittelschule 3 Bautzen, Dr.-S.-Allende-Str. 52 |
Die Umsetzung des Lehrplans im Fach Technik/Computer (Modul A) |
|
Termin | Ort | Inhalte, Hinweise | Bemerkungen |
---|---|---|---|
08.11.2007 14.30-16.00 |
3. MS Bautzen | Netzwerktreffen (fachl. DB)
|
V: NW-Koord. TC |
29.11.2007 14.30-16.00 |
MS Reichenbach (OL) | Workshop Vertiefung und Festigung der Fertigkeiten in der Werkstoffbearbeitung und im Umgang mit Maschinen Teil 1 (aus Modul B) |
V: Herr Kleemann |
17.01.2008 14.30-16.00 |
MS Reichenbach (OL) | Workshop Vertiefung und Festigung der Fertigkeiten in der Werkstoffbearbeitung und im Umgang mit Maschinen Teil 2 (aus Modul B) |
V: Herr Kleemann |
13.03.2008 14.30-16.00 |
3. MS Bautzen | Workshop Leistungsermittlung und Bewertung Teil 1 (aus Modul B) |
V: Herr Wehnert |
24.04.2008 14.30-16.00 |
3. MS Bautzen | Workshop Leistungsermittlung und Bewertung Teil 2 (aus Modul B) |
V: Herr Wehnert |
29.05.2008 15.00-17.00 |
Firma "Holz-Kunze" Straßgräbchen | Netzwerktreffen (fachl. DB) Nutzen regionaler Partner für den Unterricht außerhalb des Klassenzimmers: Betriebsbesichtigung "Holz-Kunze" |
V: Herr Heinrich Treffpunkt: Eingangstor |
29.05.2008 15.00-17.00 |
Möbelwerk Niesky GmbH | Netzwerktreffen (fachl. DB) Nutzen regionaler Partner für den Unterricht außerhalb des Klassenzimmers: Betriebsbesichtigung Möbelwerk Niesky |
V: Herr Kleemann Treffpunkt: Eingangstor Neuhofer Straße 4-6 in Niesky |
10.06.2008 14.30-16.00 |
3. MS Bautzen | Workshop Vertiefen und Festigen der Fertigkeiten im Umgang mit dem PC (aus Modul B) |
V: Herr Zeh |
2. Halbjahr ??? |
Netzwerktreffen (fachl. DB) Erfahrungsaustausch mit Lehrern aus der GS und den TC-Lehrern des Gymnasiums |
V: NW-Koord. TC |
Schuljahr 2006/2007 |
Termin | Ort | Inhalte, Hinweise | Ergebnisse |
---|---|---|---|
14.11.2006 15.00 Uhr |
MS Reichenbach/OL | Einsatz der Fischertechnik im TC-Unterricht Teil 1 (Grundlagen) | |
16.01.2007 15.00 Uhr |
3. MS Bautzen | Einsatz der Fischertechnik im TC-Unterricht Teil 2 (Anwendung anhand von Konstruktionsaufgaben) | |
17.04.2007 15.00 Uhr |
MS Reichenbach/OL | Stationslernen: Getriebe |
Schuljahr 2005/06 |
Termin | Ort | Veranstaltung | Schwerpunkte | Teilnehmer |
---|---|---|---|---|
11.05.2006 14.30 Uhr |
3.MS Bautzen Dr.-Allende-Str. 52 |
Netzwerktreffen Gruppe West |
Themen noch offen | alle interessierten TC-Lehrer (auch ohne schriftl. Einladung!) |
16.03.2006 15.00 Uhr |
MS Reichenbach (OL) Schulstr. 1 |
Netzwerktreffen Gruppe Ost |
Zusätzliche Unterrichtsbeispiele für die Klasse 6 im Fach TC Lernbereich 1 und Wahlpflichtbereich 4 Bitte Speichermedium mitbringen! |
alle interessierten TC-Lehrer |
16.03.2006 14.30 Uhr |
3.MS Bautzen Dr.-Allende-Str. 52 |
Netzwerktreffen Gruppe West |
|
alle interessierten TC-Lehrer (auch ohne schriftl. Einladung!) |
05.01.2006 14.30 Uhr |
MS Reichenbach (OL) Schulstr. 1 |
Netzwerktreffen Gruppe Ost |
Neuaufbau des regionalen Netzwerkes TC | alle interessierten TC-Lehrer |
05.01.2006 14.30 Uhr |
3.MS Bautzen Dr.-S.-Allende-Str. 52 Zi. 23 (Infokabinett) |
Netzwerktreffen Gruppe West |
Neuaufbau des regionalen Netzwerkes TC | alle interessierten TC-Lehrer |
08.12.2005 14.45 Uhr |
MS Reichenbach (OL) | Fachzirkel Ost | ??? | TC-Lehrer |
13.10.2005 14.30 - 17.00 Uhr |
Löbau | Netzwerkgruppe Ost | Fobi-Katalog B00408: Informationsaustausch mit dem Computer |
TC-Lehrer |
13.10.2005 14.30 - 17.00 Uhr |
Bautzen | Netzwerkgruppe West | Fobi-Katalog B00767: Informationsaustausch mit dem Computer |
TC-Lehrer |
22.09.2005 14.45 Uhr |
MS Reichenbach (OL) | Fachzirkel Ost |
|
TC-Lehrer |
Schuljahr 2004/2005 |
Termin | Schwerpunkt | Maßnahmen | Verantwortlich | Stand |
---|---|---|---|---|
02.06.2005 (ausgefallen) |
MS Reichenbach (OL) | Fachzirkel Ost | ??? | TC-Lehrer |
31.05.2005 15.00 Uhr |
3. MS Bautzen Dr.-S.-Allende-Str. 52 |
Fachzirkel West | Stoffverteilungspläne Kl. 5/6 Computergrundlagen |
TC-Lehrer |
April 2005 | 2. Zusammenkunft der Kerngruppe | Erarbeitung eines Arbeitsplanes für des neue Schuljahr | Netzwerkkoordinator | |
März 2005 | Fortbildungsveranstaltung für interessierte Lehrer | lt. ermitteltem Fortbildungsbedarf | Netzwerkkoordinator | |
Januar 2005 | Bildung der Kerngruppe 1. Zusammenkunft |
Ermittlung des Fortbildungsbedarfs | Netzwerkkoordinator | OK |
Dezember 2004 | 1. Zusammenkunft aller interessierten Lehrer in den 2 Gruppen | Vorstellung des Netzwerkes, interessierte Lehrer für Kerngruppe gewinnen | Netzwerkkoordinator | in Arbeit |
28.10.04 | 2.Treff der NW-Koordinatoren für TC W. Kleemann und A. Zeh |
Besprechen der Kontaktaufnahme zu den TC-Lehrern der Schulen des RSA - Bereiches Bautzen (Einladung zum 1. Treffen) | Netzwerkkoordinator | OK |
30.09.04 | 1.Treff der NW-Koordinatoren für TC W. Kleemann und A. Zeh |
|
Netzwerkkoordinator | OK |
Bausteinfortbildung |
Termin | Ort | Veranstaltung | Schwerpunkte | Teilnehmer |
---|---|---|---|---|
23.04.2005 9-16 Uhr |
MS Elstra | Schulung der Regionalteams (Holfeld, Heinrich) |
Lehrplanweiterbildung Baustein 4 |
Mitglieder der Regionalteams |
23.04.2005 9-16 Uhr |
1.MS Hoyerswerda | Schulung der Regionalteams (Kleemann, Gollasch) |
Lehrplanweiterbildung Baustein 4 |
Mitglieder der Regionalteams |
23.04.2005 9-16 Uhr |
3.MS Bautzen | Schulung der Regionalteams (Zeh, Hausch) |
Lehrplanweiterbildung Baustein 4 |
Mitglieder der Regionalteams |
13.-15.04.2005 | SALF Meißen | Schulung der Regionalteams | Lehrplanweiterbildung Baustein 3 |
Mitglieder der Regionalteams |
2.12.2004 | MS Elstra | Schulung der Regionalteams | Lehrplanweiterbildung Baustein 3 |
Mitglieder der Regionalteams |
22.-24.11.2004 | SALF Meißen | Schulung der Regionalteams | Lehrplanweiterbildung Baustein 3 |
Mitglieder der Regionalteams |
| Impressum | Disclaimer|
19.08.2018