Rückbutton Erprobungspläne und Arbeitsschwerpunkte Homepage des Profilbereiches
    Planungsunterlagen und Beispielkurse für den Neigungsbereich

Planungsunterlagen und Beispielkurse für den Neigungsbereich

  Planungsunterlagen

In der hier bereitgestellten Datei befindet sich eine Layout-Vorlage für Neigungskurse. Bei der Entwicklung eines Kurses sind unbedingt die ... zur konzeptionellen Grundlage des Profilbereichs Gesamtkonzeption sowie die für den Neigungsbereich ... zu den Grundpositionen zum Neigungsbereich spezifizierten Aussagen zu beachten:

    zip-download:  12,1 kB  Planungsunterlagen  (zip-download: 12,1kB)  

 

   Beispiele für Neigungskurse
 

 mathematisch-naturwissenschaftlich-technischer Bereich

Titel

Kurzbeschreibung

Autoren

Download

Vom Probieren zum Experimentieren Die Schüler sollen schrittweise vom Probieren hin zu einem planmäßigen Arbeiten geführt werden. Durch die Beobachtung natürlicher und technischer Phänomene im Alltag soll einerseits naturwissenschaftliches Interesse, andererseits aber auch Vorstellungen, die unvollständig und oberflächlich sind, erzeugen. AG Neigungskurse

zip-download:  18,8 kB RTF-Datei als zip-download
(18,8 kB)

Datum:  2000/11/16

 

 

 musisch-kreativer Bereich

Titel

Kurzbeschreibung

Autoren

Download

Kunst-Spiel/Spiel-Kunst - SPIELKUNST Das Spiel wirkt auf den Menschen ein, wird aber auch durch ihn bewirkt. Das Objekt der Spielpädagogik, der Schüler, ist zugleich das Subjekt der Spielprozesse. So ist das Spiel mit zahlreichen anderen pädagogischen Bereichen in vielfältiger Weise verbunden. Die Bereiche des Spieles, wie Musik, Theater, Tanz, Pantomime, sind mit den Unterrichtsfächern Kunst, Musik, Sport, Sprachen und mit den Techniken, Schreiben, Malen, Zeichnen, Basteln, unter Verwendung unterschiedlicher Medien, eng verknüpft. AG Neigungskurse

zip-download:  11,6 kB RTF-Datei als zip-download
(11,6 kB)

Datum:  2000/11/16

 

 

 sportlich-gesunheitswissenschaftlicher Bereich

Titel

Kurzbeschreibung

Autoren

Download

Fahrrad - Radtouren - Erlebnis Rad fahren Rad fahren und die Symbiose aus Naturerlebnis, Abenteuerlust und Technikbesessenheit sind der Schlüssel zum Erfolgsgeheimnis "Rad fahren". Ausgewählte Radtouren bilden den Höhepunkt des Kurses, der Verbindungen zu den Bereichen Technik, Sozial-Hauswirtschaft, Physik, Biologie, Geografie, Geschichte und Gemeinschaftskunde schafft. Herr Grahmann

zip-download:  11,5 kB RTF-Datei als zip-download
(11,5 kB)

Datum:  2000/11/16

 

 

 sozial-gesellschaftswisseschaftlicher Bereich

Titel

Kurzbeschreibung

Autoren

Download

Miteinander leben - Menschen mit Handicap Die Schüler erkennen, dass Menschen unabhängig von ihrer Leistungsfähigkeit und körperlichen Verfassung unveräußerliche Menschenrechte haben und ihre Menschenwürde trotz aller Beeinträchtigung erhalten bleiben muss. Die daraus erwachsende Forderung, dass Mitmenschlichkeit und Unterstützung der Schwächeren Aufgabe einer humanen Gesellschaft ist, reflektieren und konkretisieren sie vor dem Hintergrund ihres persönlichen und lokalen Umfeldes. Sie lernen durch eigene Aktivitäten und Erkundigungen Modelle und Strukturen kennen, mit deren Hilfe Menschen mit Handikaps die Chance auf eine möglichst selbstbestimmte Gestaltung ihres Lebens erhalten. AG Neigungskurse

zip-download:  11,4 kB RTF-Datei als zip-download
(11,4 kB)

Datum:  2000/11/16

 
Hochbutton
© 1999

Sächsisches Staatsinstitut für Bildung und Schulentwicklung
 Torsten Bechstädt
17.11.2000