Auch dieses Schuljahr stand wieder die Projektwoche vor der Tür. Diesmal drehte sich alles um das Mittelalter. Wie lebten die Menschen damals? Als was haben sie gearbeitet? Welchen Ruf hatten Adlige und welchen die Bauern? Wie war eine Burg aufgebaut? Wie fühlt sich eigentlich ein Schwert an?
Das Team der Federwölfe hat die Kinder auf eine spannende Reise durch die Zeit eingeladen. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihr Wissen über Burgen, Waffen, Stände und vieles mehr zeigen und erweitern. Auch das mittelalterliche Handwerk kam nicht zu kurz. So durften die Kinder selbstständig Seife, Kräutersalz, Senf und ein Lederarmband herstellen. Sogar ein eigener Anhänger wurde getöpfert. Auch das Bogenschießen und das Entwerfen eines eigenen Wappens war für alle ein großes Highlight. Die Kinder haben das Projekt mit großer Neugier begleitet und viel Spaß gehabt.
Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer, an das Team der Federwölfe und an die Ralf-Rangnick-Stiftung in Zusammenarbeit mit Smile Eyes für die Unterstützung. Für alle Beteiligten war diese Reise ins Mittelalter ein Höhepunkt des Schuljahres, wo unvergessliche Erfahrungen und Erinnerungen geschaffen wurden.
Das Team der Federwölfe hat die Kinder auf eine spannende Reise durch die Zeit eingeladen. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihr Wissen über Burgen, Waffen, Stände und vieles mehr zeigen und erweitern. Auch das mittelalterliche Handwerk kam nicht zu kurz. So durften die Kinder selbstständig Seife, Kräutersalz, Senf und ein Lederarmband herstellen. Sogar ein eigener Anhänger wurde getöpfert. Auch das Bogenschießen und das Entwerfen eines eigenen Wappens war für alle ein großes Highlight. Die Kinder haben das Projekt mit großer Neugier begleitet und viel Spaß gehabt.
Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer, an das Team der Federwölfe und an die Ralf-Rangnick-Stiftung in Zusammenarbeit mit Smile Eyes für die Unterstützung. Für alle Beteiligten war diese Reise ins Mittelalter ein Höhepunkt des Schuljahres, wo unvergessliche Erfahrungen und Erinnerungen geschaffen wurden.
Klickt man auf dieses Bild, gelangt man zur Seite der Federwölfe.
Klickt man auf die folgenden Schilder, erfährt man etwas über die einzelnen Projekte.