Gut zu wissen
LernSax

Förderung
Konzeption
hier als PDF (850 kB) abrufen.
BerEB

Schulträger

Landratsamt Nordsachsen
Schul- und Liegenschaftsamt
Fischerstraße 26
04855 Torgau
Größere OSM-Karte anzeigen
Im ersten Teil stimmten uns die Schüler der sechsten Klassen mit einem musikalisch begleiteten Rap ein. Unsere jüngsten Schüler waren besonders aufgeregt, denn sie erzählten mit Lied, Gedicht und Tanz von ihrem Regenbogenprojekt. Im zweiten Teil der Veranstaltung erfreute uns die Klasse 7 mit einem Gedicht und brachte uns ihr Projekt "Leben im Mittelalter" nah.
Die Klassen 8 und H8 begaben sich gemeinsam auf eine "Lügentour" durch Leipzig. Mit Bildern und Texten ließen sie uns daran teilhaben. Nach der Gratulation an die Geburtstagskinder stimmten uns die wunderschönen Sommerbilder auf unsere Ferien ein.
Allen LehrerInnen und SchülerInnen, die an der Vorbereitung beteiligt waren ein herzliches "Dankeschön" und für alle erholsame Ferien!!!
Am 2. Juli fuhren die 4. Klassen ins "Unikatum" nach Leipzig. Spannung und Wissenschaft… manchmal sogar für die Erwachsenen undurchschaubar!
Am Freitag, den 28. Juni 2019, hatten die Absolventen der Schule ihren letzten großen Auftritt. In der stimmungsvollen Aula der Tschanter-Oberschule in Eilenburg empfingen sie ihre Abschlusszeugnisse.
SchülerInnen, LehrerInnen, Eltern und Verwandte – alle waren total aufgeregt. Dank der fleißigen Vorbereitung des Organisationsteams, allen voran die Klassenlehrerinnen, wurden die 60 Minuten sehr feierlich und unterhaltsam.
Die künstlerische Untermalung gestalteten unsere Conga-Guppe sowie der Violinist Jörg Blumenstein.
Es ist eine lange Tradition, dass der Förderverein unserer Schule zum Schuljahresausklang ein Fest organisiert. In diesem Schuljahr blieben wir nicht in unserem Schulgelände, sondern fuhren in den Leipziger Zoo. Dort verbrachten am 25. Juni die Klassen 1 bis 6 und am 26. Juni die Klassen 7 bis H 10 jeweils einen sehr schönen Tag. Die vielen Tiere und auch Spielplätze beeindruckten sehr. Die große Hitze störte dabei nur wenig. Die Ferien können nun in wenigen Tagen beginnen. Wir freuen uns sehr, dass es allen gefallen hat – es war wieder ein gelungener Schuljahresabschluss!
Euer Förderverein
Die Klasse 4b bedankt sich sehr herzlich beim Förderverein unserer Schule, der uns einen wunderbaren Tag im Zoo Leipzig ermöglichte.
Am 28.05.2019 fuhr die Klasse 7 zur Burg Mildenstein in Leisnig. Auf der Burg absolvierten wir verschiedene Stationen in Gruppen. Wir backten Sauerteigbrot, schnitten Kräuter für den Kräuterquark und bekamen die mittelalterliche Musik erklärt. Während des Burgrundganges bestiegen wir den Bergfried und besichtigten den Brunnen. Später erfuhren wir allerlei Wissenswertes über Ritterrüstungen und durften sogar eine Anziehen. Am Ende trafen wir uns im Burgkeller zum Essen von Brot und Kräuterquark. Diese Exkursion zur Burg Mildenstein war sehr interessant und gefiel uns allen.
Unsere beiden 5. Klassen durften am 23. Mai an den Sächsischen Waldjugendspielen teilnehmen. Dabei erhielten sie Holztrophäen.
Am 14. Mai rockten die Klassen 5 bis 7 zwei Stunden durch den Partykeller. Musik und Sport einmal ganz anders…
Unsere 4. Klassen trainierten das sichere Verhalten als Fahrradfahrer im Straßenverkehr. Vorher wurde im Sachkundeunterricht fleißig gelernt: z.B. die Bedeutung der Verkehrszeichen, Vorfahrtsregeln und Verhalten bei Unfällen.
Die Klasse 4b gestaltete am 10.04.2019 gemeinsam mit einigen Muttis Osterschmuck. Nach getaner "Arbeit" ließen wir uns köstliche Osternaschereien schmecken.
Aktuelle Urkunden vom Bundeswettbewerb der Schulen "Jugend trainiert für Paralympics, der am 5. Dezember 2018 stattfand sowie des Lesewettstreits, durchgeführt am 25. Januar 2019.
November 2018
Im November haben wir gemeinsam mit vielen Muttis einen Adventsbastelabend durchgeführt. Wir bastelten Knickwindlichter und ließen es uns im Anschluss bei Kakao und Gebäck gut gehen.
November 2018
Ende November überraschte uns der Förderverein mit einem großen Adventskalender, der uns durch die gesamte Weihnachtszeit begleitete. Unter dem geschmückten Baum lag für jede Klasse ein großes Geschenk mit Überraschungen.
Vielen Dank dafür!
November 2018
Am 12.11.2018 bis 14.11.2018 nahmen 12 Streitschlichter unserer Schule am Streitschlichtercamp in Dreiskau Muckern teil. Ein Streitschlichter ist dafür da, Streitigkeiten von Mitschülern in der Pause oder anderen Situationen zu klären. Das Schlichten wurde in zahlreichen Rollenspielen geübt. Dabei ist es wichtig,die Streitenden nicht unter Zeitdruck zu setzen und sie dazu zu bringen, selbst Lösungsvorschläge für die Beseitigung ihres Problemes zu finden. Diese werden dann in einer Vereinbarung festgeschrieben. Natürlich haben wir nicht nur Schlichten gelernt sondern hatten viel Spaß bei lustigen Spielen. Einige Aufgaben waren sehr knifflig und wir haben gemerkt, dass man Vieles nur mit gemeinsamer Überlegung schaffen kann. Die Schulung war anstrengend aber verging wieder viel zu schnell. Nun freuen sich alle Streitschlichter auf das nächste Camp.
November 2018
Wir möchten euch über die J1 informieren. Die J1 ist eine Jugendgesundheitsuntersuchung für Teenager im Alter von 12-15 Jahren. Eine Aufklärung dafür fand am 1. November 2018 für die Klassen 8 bis 10 statt. Die Untersuchung kann von jedem Hausarzt durchgeführt werden. Wir konnten diese Untersuchung an diesem Tag einmal auf Probe durchführen. Das hat allen viel Spaß gemacht. An 6 Stationen konnten wir unsere Gesundheit testen - z.B. Blutdruck messen das Herzabhören, einen Impfplan erstellen, Gewicht und Körpergröße berechnen, eine Alkoholbrille ausprobieren sowie einen Sehtest durchführen. Dieser Check ist kostenlos und sollte von jedem Jugendlichen in Anspruch genommen werden.
Also los! Gebt euch einen Ruck und fragt eure Ärztin oder Arzt nach der J1!
Eure Klasse 8
Oktober 2018
Im Oktober 2018 erlebten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6-10 einen sehr interessanten Vortrag über die Yanomami-Indianer. Frau Haverkamp, die mit ihren außergewöhnlichen Menschenrechtsaktionen die Öffentlichkeit immer wieder auf die bedrohliche Situation dieser Menschen aufmerksam macht, berichtete mit vielen Bildern und Erlebnissen über ihre Projekte für die Yanomami und deren gefährdeten Lebensraum im brasilianischen Regenwald.
Beeindruckt von diesem Vortrag haben sich die Klassen 6a, 7 und 8 entschlossen, diese Projekte zu unterstützen. Durch Trödel- und Weihnachtsbasare erwirtschafteten die Schülerinnen und Schüler 163,59 € und spendeten diesen Betrag.
Wir wünschen Frau Haverkamp weiterhin viel Erfolg bei ihrer Arbeit!
Oktober 2018
Auftakt im Speiseraum mit Liedern und Gedichten zum Thema Herbst,
Vorstellung von Projekten
Selbständiges Herstellen von Apfelsaft mit einer Apfelpresse
Bastelstationen in den Klassenräumen:
Abschluss des Festes:
Vorstellung der Arbeiten und gemeinsame Filmvorführung "Tiere im Herbst"
Herbst 2018
Beim fächerübergreifenden Unterricht haben wir uns mit dem Thema "Igel - ein stachliger Geselle" beschäftigt und viel Wissenswertes über die Lebensweise der Igel gelernt.
September 2017
anlässlich des 20-jährigen Geburtstages des Schulhauses Dr.-Belian-Str. 2
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Schulanfang 2018