Wir, die Schüler
und Lehrer der Würschnitztalschule, haben uns am Anfang
des laufenden Schuljahres 2002/03 zur Teilnahme an einer
Ausschreibung zum Thema Demokratie entschlossen. Das
Projekt „Demokratie lernen und leben“ läuft
bundesweit, und aus Sachsen wurden 12 Einrichtungen als
Pilotschulen ausgesucht. Auf einer Einführungsveranstaltung
in Moritzburg stellten im Dezember zwei Klassensprecher
mit großem Erfolg die Schwerpunkte unserer Arbeit vor:
-
Die
Einbeziehung des Schülerrates
-
Die
Streitschlichtergruppe
-
Die Idee der „Schülerabende für Eltern“ zur
Drogenprävention und
-
Die Gestaltung der Schulhomepage durch Schüler.
Natürlich sind wir sehr stolz darauf, dass wir uns gegen
andere Schulen mit unseren guten Ideen durchgesetzt haben
(Wir sind schon zweimal als „Schule mit Idee“
ausgezeichnet worden.) und nun für die nächsten 5 Jahre
Pilotschule in Sachsen sind.
Bei dem Projekt geht es darum, alle Möglichkeiten aufzuspüren,
die Schüler mehr und mehr selbst aktiv werden zu lassen.
Schüler, die nicht nur „Befehlsempfänger“, sondern
Mitgestalter sind, werden vielleicht auch lieber in
„ihre“ Schule gehen und die Lehrer als Partner
akzeptieren. Wir erhoffen uns von der Teilnahme am Projekt
eine weitere Verbesserung des Unterrichts, eine noch
intensivere Einbeziehung der Schüler bei allen sie
betreffenden Fragen sowie die Entwicklung einer echten
Partnerschaft von Schülern und Lehrern. Wir wissen, dass
das die Voraussetzungen dafür sind, dass Schüler nicht
mit Widerwillen in die Schule kommen und Schule dann auch
mehr Spaß macht. Sicher bringt diese neue Aufgabe viel
Arbeit mit sich, aber wir sind auf dem richtigen Weg, nämlich
sagen zu können:
![]() |
![]() |
![]() unsere Mitstreiter |
![]() |