 |
Henner Kotte |
 |
 |
 |
 |
|
 |
Am 22.05.2008 war der Leipziger Krimiautor Henner Kotte bei uns im Sportgymnasium.
Anderthalb Stunden hat er aus seinen Romanen und Geschichten vorgelesen und beantwortete Fragen der SchülerInnen zu seinen Büchern, wie er Autor geworden ist, wann und wo er schreibt, wie er Ideen für seine Bücher findet...
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
S T I M M E N Z U R L E S U N G . . . ...ich fand's toll ...die Atmosphäre war ständig "aufgeheizt" durch sein sehr gutes Vorlesen mit Jugendsprache und Jargon ...ich habe mir die Lesung anders vorgstellt, war sehr interessant ...Henner Kotte ist strange ...er ist sehr lässig gekleidet, was zu seiner Vortragsweise passt ...auf Abriss Leipzig bin ich echt gespannt ...die Schwulenszene war besonders lustig, aber auch schockierend ...er schreibt anders als die in der Schule empfohlenen Schriftsteller ...er ist sarkastisch ...uns gefiel, dass er sehr offen und direkt ist ...er hat eine tiefe Bärenstimmer, die zu seiner Vortragsweise gut passt ...Henner Kotte ist eine echte Bereicherung des Buchmarktes. Ich war sehr positiv überrascht. Der Mann hat sein Handwerk gelernt!
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
H E N N E R K O T T E - B I O G R A F I E Henner Kotte wurde 1963 in Wolgast geboren, wuchs in Dresden auf und lebt seit 1984 in Leipzig. Er studierte Germanistik in Leipzig, Moskau, Stuttgart und Dresden. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent, als Dozent für Deutsch als Fremdsprache ist heute Kulturredakteur beim Stadtmagazin BLITZ! und arbeitet für Fernsehen,Film und auf der Bühne. Zudem hat er sich als Autor von Krimis und Horrorgeschichten einen Namen gemacht. Für seine Kurzgeschichte "Taxi!", veröffentlicht in seinem Buch "Natürlich tot!" bekam er 1997 den MDR-Literaturpreis. Außerdem erhielt er 1998 eine Förderung der Bertelsmann-Stiftung, 2001 den "Silbernen Schreibtischtäter" sowie den hallischen Filmförderpreis. Seit 2001 organisiert und moderiert Henner Kotte eine eigene kriminal- literarische Talkshow, die "Schwarze Serie", mit prominenten Gästen rund um die Themen Krimi und Horror in der Leipziger Moritzbastei.
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
Abriss Leipzig Der erste Fall der Leipziger Mordkommission II um Hauptkommissar Lars Kohlund. Nach einem Konzert im Haus Auensee wird der siebzehnjährige Steven Bärnstorff auf offener Straße erstochen. Vieles deutet auf einem Raub- überfall hin. Als ein zweiter Junge nach einer Jugendweihfeier brutal niedergeschlagen wird, sucht die Mordkommission II einen Serientäter, der sich seine Opfer unter jungen Männern sucht. Die Medien machen mobil, Leipzig gerät immer mehr in Panik. Doch Hauptkommissar Lars Kohlund mag nicht an die These vom Serientäter glauben. Die Spuren führen ihn direkt in die eigene Familie. Abriss Leipzig ist der erste Fall der Leipziger Mordkommission unter Hauptkommissar Lars Kohlund. Kotte zeigt Leipzig zwischen WM-Boom und der gescheiterten Olympia-Bewerbung, er zeichnet eine Stadt, deren Koordinaten in ständiger Bewegung sind.
|
 |
|
 |
Quelle: www.henner-kotte.de
|
 |
|
 |
 |
 |