Physikpraktikum in Klasse 9

Übersicht über die Praktikumsexperimente

E1 - Belasteter Transformator

E2 - Belastete Spannungsquelle

E3 - Halbleiterwiderstände

E4 - Laden und Entladen eines Kondensators

W1 - Wärmeaustausch

M1 - Geradlinige Bewegungen

M2 - Dichtebestimmungen

O1 - Reflexion und Brechung

 

An zwei Tagen führt jede Schülergruppe 4 dieser Experimente durch. (gesonderter Plan). Für jedes Experiment stehen jeweils drei Unterrichts- stunden zur Verfügung. In der Regel soll in der ersten Stunde das Experiment vorbereitet werden, in der zweiten Stunde durchgeführt werden und in der dritten Stunde ausgewertet werden. Jeder Schüler fertigt ein Protokoll (siehe Vorlage) an. Von den vier Protokollen werden drei zensiert.
 Lies Dir die Hinweise zum physikalischen Praktikum gut durch und befolge sie! 

Viel Erfolg bei der Arbeit!


Autor: Hans-Jörg Hain; 43. Schule - Sportmittelschule - Leipzig

Zurück zur Organisationsseite

Download dieser Seite - bitte klicken!

Zur Startseite

Zu den Hinweisen zum physikalischen Praktikum