1. Tag: 24. September 2013
>Wir (die Schülerinnen u. Schüler der Klassen 5b, 6b und
7b) trafen uns um 7.30 Uhr in der Schule
und begaben uns zunächst in unsere Klassenräume, wo wir
von unseren Betreuern auf das Sprachlager in Neschwitz, das in diesem Schuljahr
unter dem Motto „Sorbische Sitten und Bräuche“ stattfand, eingestimmt wurden.
>Um 9.00 ging es dann endlich los. Der Bus traf ganz pünktlich ein und unsere Fahrt konnte beginnen.
>10.00-Ankunft in der Jugendherberge in Neschwitz. Von den sehr netten Herbergseltern Frau und Herrn Brade wurden wir eingewiesen, belehrt und auf die bevorstehenden Tage neugierig gemacht. Anschließend bezogen wir unsere Zimmer. Mit den Unterkünften waren wir sehr zufrieden. Danach hatten wir Zeit das gesamte Areal zu erkunden.
>12.00-Mittagessen---und allen war klar-Hier kann man es aushalten ! Das Essen (Frühstück, Mittag, Abendbrot) war vom 1. bis zum letzten Tag eine Wucht!
>Aber- warum waren wir hier? In erster Linie wohl , um die sorbische Sprache zu pflegen und nicht, um nur zu essen. So begann um 13.00 der Unterricht in den einzelnen Bereichen Geographie, Sorbisch, Kunsterziehung und Musik in sorbischer Sprache. Wir waren in 3 Gruppen aufgeteilt und hatten bei Herrn Fabian, Frau Jurenz und Frau Fabian Unterricht. Frau Gerischka war mal wieder der „rasende“ Reporter und Fotograf vom Dienst.
>Von 16.00 bis 17.30 studierten wir unter Anleitung von 3 Mädchen der 6.Klasse einen Tanz zu einem lustigen sorbischen Song ein. Unsere Lehrer machten mit und uns allen bereitete das Ganze sichtlich Freude ( die Fotos beweisen es).Der Aufenthalt im Freien machte uns hungrig und nachdem wir 30 Minuten Freizeit hatten, die jeder individuell gestaltete(einige Jungen erhielten Nachhilfeunterricht im richtigen Schminken) , ging es anschließend um 18.00 zum „Futtern“.
>Von 18.45 bis 22.00 „genossen“ wir dann ausgelassen die zur freien Verfügung stehende Zeit. Unsere Eltern waren weit weg- was will man mehr?
|
|||||||||||||||||||
Zum 2. Tag |