|

|

|
Jedes Jahr findet an einer der UNESCO-Projektschulen das Sachsen-Schüler-UNESCO-Camp statt. Wir durften mit vier Vertretern das erste Mal mitfahren, unser Ziel war die sorbische Mittelschule in Ralbitz (Serbska šula Ralbicy). Über ein kleines Bewerbungsverfahren wurden Sarah, Nicole, Paul und Tim aus den 7. Klassen ausgewählt, vier Tage die Arbeit der UNESCO-Schulen kennen zu lernen. Ein sehr erlebnisreiches Programm erwartete uns zum diesjährigen Thema "Unser Handeln- Unsere Zukunft".
|
|

|

|

|
Ein Höhepunkt war die Dorfrallye durch Ralbitz. Besichtigt wurden ein Vierseitenbauernhof, ein sorbischer Kindergarten, die Schulgebäude und ein sorbischer Friedhof. Hier war das Besondere, dass alle Gräber gleich waren und die Menschen in der Reihenfolge, wie sie gestorben sind, bestattet wurden.
|
|

|

|
Es gab weitere interessante Angebote: Fahrrad- touren entlang des Klosterwassers oder in die Milchviehanlage "Krabat", Hilfe bei der Kröten- wanderung, Maikranz winden und Kräuterbeet anlegen im Altenheim / Pflegeheim, sorbische Osterbräuche und Trachten kennen lernen.
|
|