Ganztagsangebote (GTA's)
Diese Maßnahmen werden durch Steuermittel auf der
Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags
beschlossenen Haushaltes finanziert.

Die GTA-Angebote
für das Schuljahr 2021 / 2022 gliedern sich in folgende zwei Bereiche:
Arbeitsbereich A: Leistungsdifferenzierte unterrichtsergänzende Angebote
- Schnupperkurs Russisch
- Lesezirkel
- Sport erleben!
- Volleyball
- Kurz und bündig: Sketche (bei Bedarf)
- Gitarre
Arbeitsbereich B: Freizeitpädagogische Angebote und Schulklub
- AG Künstlerisches
Gestalten
- AG Ökologie
/ Aquaristik
- AG Streitschlichtung
- AG Keramik
- AG
Singen (bei Bedarf)
- Junge Imker
- Kunst - und Bewegungswerkstatt
Weitere
Aktivitäten
Neben den geförderten Ganztagsangeboten existieren an unserer Schule vielfältige weitere Möglichkeiten, den
Unterrichtsstoff zu vertiefen und zu veranschaulichen. Dabei bemühen wir uns schon
seit Jahren erfolgreich, mit Partnern in unserer unmittelbaren Nähe gute Kontakte zu pflegen.
Eine gute Zusammenarbeit besteht mit der Gemeindeverwaltung
Mülsen. In diesem Zusammenhang wird unter anderem ein Besuch beim
Kämmerer geplant, um das wirtschaftliche Arbeiten in der Gemeinde
Mülsen zu veranschaulichen.
Eine weitere Kooperartion besteht mit
dem Berufsinformationszentrum Zwickau (BIZ),
welche kontinuierlich vertieft wird, um die Berufsorientierung
mittels verschiedener Projekte den Klassenstufen 8 und 9 näher zu
bringen. Darüber hinaus finden thematische
Elternabende, unter Beteiligung der Schülerinnen und Schüler, in den
Räumlichkeiten
des BIZ statt, um die Gestaltung der beruflichen Zukunft der Kinder
für alle greifbar zu machen.
Die Durchführung von Exkursionen sind ebenfalls Bestandteil fast
jeder
Klassenstufe, wobei die Geschichtslehrerinnen der Jakobus-Oberschule
federführend Besuche mit historischem Bezug zur
unmittelbaren Umgebung organisieren, unter anderem einen Ausflug
zum Heimatmuseum Härtelhaus in Mülsen oder auch zu den
Priesterhäusern der Stadt Zwickau. Zudem ist bei jeder 9.
Klasse eine Exkursion zur Gedenkstätte Buchenwald und jeder 10.
Klasse zur ehemaligen Stasi-Zentrale in Leipzig vorgesehen.
In der Jakobus-Oberschule können die Schülerinnen und Schüler ab der Klasse 6 zusätzlich die 2. Fremdsprache Französisch oder Russisch erlernen. Die gewählte Fremdsprache kann bis zur Klasse 10
fortgeführt werden und ist somit abschlussorientiert, sodass
am Ende der Klasse 10 eine Prüfung abgelegt werden kann.
letzte
Änderung am 16.11.2021 JPü