Eine Seite des Sächsischen Bildungsservers
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Der
Begriff Signet stammt vom lateinischen Wort "signum" = Zeichen ab und wurde
vornehmlich mit Unterschrift oder Siegel übersetzt. Seit dem 18. Jahrhundert
unterzeichneten Buchdrucker und Verleger ihre Publikationen mit einem Signet.
Daraus entwickelte sich eine allgemeine "Marotte" - so dass sich immer mehr
Institutionen und Firmen ein Signet zur Kennzeichnung ihrer Produkte und
Leistungen zulegten. Aus dieser Entwicklung resultieren auch die beiden heutigen
Funktionen eines Signets.
|
|||||||||||||||||||||||||
B2.1 SignetartenSignet ist heute der Oberbegriff für verschiedene Zeichenarten. Ein Teil der unter Signet zusammengefassten Zeichen wird auch als Logo bezeichnet (Siehe Übersicht).
|
|||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |