 |
Jedes als Entwurf vorliegende Piktogramm zur
Kennzeichnung eines bestimmten Raumes mußte in allen Einzelteilen im
Grafikprogramm gezeichnet werden. Als sehr hilfreich erwies sich dabei die
Verwendung von verschiedenen Hilfslinien, mit denen das Zeichnen genauer
und leichter wurde. Auch die Funktionen Kopieren, Ausschneiden und Einfügen
kamen häufig zum Einsatz, um einzelne Grafikobjekte deckungsgleich zu
vervielfältigen (z.B. Arme und Beine bei der figürlichen Darstellung).
Waren alle einzelnen Teil eines Piktogramms gezeichnet, wurden sie mit den
Funktionen Gruppieren und Kombinieren zu einem komplexen Grafikobjekt
zusammengefügt.
Wir
lernten bei dieser Arbeit die Gemeinsamkeiten und Unterschiede beider Funktionen
kennen. Die fertigen Piktogramme paßten wir zum Schluss in den schon
vorgegebenen Piktogrammrahmen ein. In der kurzen Zeit der Projektwoche wäre
es nicht möglich gewesen für alle zu kennzeichnenden Räume
ein Piktogramm zu erstellen. Die fehlenden Piktogramme entnahmen wir dem
großen Fundus von Unterrichtsarbeiten zu diesem Thema.
|