Sprachen am Erzgebirgskolleg


Deutsch

Es ist möglich, das Fach Deutsch als Grund- oder Leistungskurs zu belegen.
Die Schwerpunkte sind in den jeweiligen Klassenstufen differenziert. Das Feld der zu behandelnden Themen ist weit gestreut, von der Wiederauffrischung grammatikalischer Kenntnisse über die Interpretation verschiedener Lyrik, bis hin zur Arbeit mit Stilfiguren.

Hier sind die zu behandelnden Themen aufgelistet, diese werden jedoch in der Regel alle zwei Jahre modifiziert. Somit sind die hier angegebenen Themen nicht von absoluter Beständigkeit.

Leistungskurs:

- Literatur des 18./19. Jahrhunderts Sophokles: Antigone
- Klassik Goethe: Faust 1
Faust 2 in Auszügen
Schiller: Maria Stuart
- Romantik A.v.Chamisso: Peter Schlehmils wundersame Geschichte
- Realismus 19. Jahrhundert G.Büchner: Lenz
Th.Fontane: Effi Briest
Thomas Mann: Der Tod in Venedig
Franz Kafka: Kurzprosa
- Literatur der Weimarer Republik J. Roth: Hiob
- Literatur im Exil Klaus Mann: Mephisto
- Deutschsprachige Literatur nach 1945 Thomas Bernhard: Heldenplatz
B. Schlink: Der Vorleser


Grundkurs:

- Literatur des 18./19. Jahrhunderts Sophokles: Antigone
- Klassik Goethe: Faust 1
- Romantik E.T.A. Hoffmann: Der Sandmann


Deutsch Projekt: Projektfahrt Spreewald

(erstellt von Maria H. am 07.01.2002, geändert von S.C. am 18.03.02)



Fremdsprachen



Französisch

Französisch steht am Erzgebirgskolleg als zweite Fremdsprache zur Verfügung. Der Unterricht wird so gestaltet, dass ein Einstieg für Anfänger möglich ist, welcher mit einer Anzahl von 6 Unterrichtsstunden in der Einführungsphase einen wesentlichen Anteil des Wochenunterrichts darstellt. In der Kursphase wird diese Fremdsprache als 3-stündiger Grundkurs angeboten. Französisch kann in der Regel nicht als Abiturprüfungsfach gewählt werden. Mit dem Verlassen des Kollegs werden die Schüler das Niveau A2+/B1 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen erreicht haben.

  • man kann Hauptpunkte verstehen, wenn eine klare Standardsprache verwendet wird und es um vertraute Themen, wie Arbeit, Freizeit, Schule usw. geht
  • man kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet
  • man kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen/persönliche Interessengebiete äußern
  • man kann über Erfahrungen/Ereignisse berichten, Träume/Hoffnungen/Ziele beschreiben und zu Plänen/Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben
  • man besitzt vertiefte Kenntnisse über das Nachbarland, die eine entsprechende interkulturelle Handlungsfähigkeit ermöglichen

Einführungsphase

Grammatik: 

  • Grundprinzipien der französischen Wortbildungsregeln und Aussprachenorm
  • Satzbau (Aussage/Fragesätze; Aufforderungen; Verneinung; einfache Kausal- und Temporalsätze) 
  • grundlegende Zeitformen regelmäßiger und unregelmäßiger Verben – présent, futur composé, passé composé
  • verschiedene Pronomen 
  • Adjektive
Texte- und Themenbereiche:  
  • Alltagssituationen (persönliche Vorstellung, Wohnort, Personenbeschreibung, Freizeitaktivitäten, Telefonieren, Verkehrsmittel ...)  
  • kulturelle Aspekte - Besonderheiten der französischen Lebensweise
  • Alltagstexte, einfache Gespräche und Beschreibungen, kurze Briefe, Postkarten, kurze Geschichten, Sketche, Bildgeschichten



1. und 2. Kursjahr

Grammatik / Lexik: 

  • Wortschatzarbeit und deren Erweiterung (Synonyme, Antonyme, Umschreibungen...) 
  • weitere Zeitformen (imparfait, plus-que-parfait, futur simple, conditionnel)
  • weitere Pronomen (Objekt-/Adverbial-/Relativ-/Demonstrativ-/Possessiv-/Fragepronomen …)
  • komplexe Sätze (Relativ-/Bedingungssätze)
  • Adverbien

Texte:

  • Verstehen authentischer Texte, z.B. Kurzgeschichten, Zeitungsartikel, offizielle Briefe 
  • Lesen und Bearbeiten längerer Texte, auch mit Hilfe des Wörterbuchs 
  • argumentative Gespräche  
  • eigenständige Textproduktion

Themenbereiche:

  • Alltagssituationen: Einkauf, Kleidung, Arztbesuch …
  • soziale Aspekte Frankreichs: Schule, Arbeitswelt, Familie, Politik …
  • Sitten und Gebräuche Frankreichs (Feiertage, Ferien, …)
  • Frankreich und seine Regionen
  • Frankophonie





Englisch

Vorwiegend wird Englisch als erste Fremdsprache gewählt, da hier im Normalfall die meisten Fremdsprachenkenntnisse bestehen. Englisch wird als Grund- bzw. Leistungskurs angeboten. Der Hauptunterschied hierbei besteht in der Vertiefung des Lehrinhaltes, das heißt, im Leistungskurs werden die Themen wesentlich ausführlicher behandelt. Dies führt bei einem Unterschied von nur einer Wochenstunde (4/5h) oft zu der Notwendigkeit, jede Unterrichtsminute gut zu nutzen, jedoch Spaß ist immer mit dabei! Hauptsächlich wird Wissen über Landeskunde und Literatur vermittelt, jedoch auch die grammatischen Grundkenntnisse werden gefestigt.

Folgende Themengebiete erwarten Sie:

Vorkurs
 
  • Wiederholung der Alltagsthemen (Biographie, Familie, Freizeit, Tagesablauf)
  •  
  • Wiederholung und Festigung grammatischer Kenntnisse (Singular, Plural, Pronomen, Zeitformen, Aktiv, Passiv, Partizipien, Modalverben, Adjektive und Adverbien)
  •  
  • neue Themen: Geographie Großbritanniens, das britische Schulsystem, etwas zur Geschichte Großbritanniens


  • Einführungsphase
     
  • Wiederholung der grundlegenden Kapitel der englischen Grammatik (Zeitformen, Satzbau, Fragebildung, Verneinung, Passiv, Adjektive und Adverbien)
  •  
  • Einführung in die Arbeit mit dem einsprachigen Wörterbuch
  •  
  • Entwicklung des Hörverstehens
  •  
  • Festigung und Erweiterung der Wortschatzkenntnisse
  •  
  • Aspekte der historischen, politischen und kulturellen Entwicklung in englisch-sprachigen Ländern (Medien in den USA und Großbritannien, Entwicklung und Bedeutung der englischen Sprache, Kalifornien und Australien)


  • 1. und 2. Kursjahr
     
  • Wiederholung und Festigung grammatischer Erscheinungen (indirekte Rede, Gerundium, Bedingungssätze, Relativsätze, Partizipien, Modalverben)
  •  
  • Festigung und Erweiterung des Wortschatzes (Synonyme, Antonyme, Redewendungen)
  •  
  • Analyse und Interpretation von fiktionalen und nichtfiktionalen Texten hinsichtlich Inhalt und Form
  •  
  • Textproduktion, insbesondere Argumentation
  •  
  • Übersetzung ins Deutsche mit dem einsprachigen Wörterbuch
  •  
  • Behandlung von literarischen Ganzschriften (Kurzroman) und Auszügen aus Romanen und Dramen
  •  
  • Bildungswesen der USA und Großbritanniens
  •  
  • Regierungssystem der USA und Großbritanniens
  •  
  • Irland (vor allem Nordirland)
  •  
  • Empire - Commonwealth - Europäische Union
  •  
  • der amerikanische Traum, Geschichte der Minderheiten in Amerika, die Bürgerrechtsbewegung




  • Russisch - können wir z.Z. leider nicht in VK/EP anbieten

    Im Russischunterricht der Einführungsphase erwartet Sie grundlegend eine Wiederholung der Unterrichtsinhalte der Realschule. Auch Schülern, die nicht Russisch sprechen, wird die Chance geboten, diese Sprache kennenzulernen. Anfänger erlernen nun erst einmal das Lesen und Schreiben und Formulieren einfacher Sätze. Die Russischlehrerin versucht, in Wort und Bild ihren Schülern auch ein Verständnis für Land, Leute und Sprache zu vermitteln. Die Stundenzahl pro Woche beträgt von Vorkurs bis Kursphase mindestens 3 Stunden.

    Folgende Themengebiete erwarten Sie:

    Einführungsphase  
  •  Urlaub, Ferien und Freizeit
  •  
  •  Biographie
  •  
  •  aus dem Leben von Persönlichkeiten der Literatur und Musik
  •  
  •  Grundkenntnisse der Grammatik (Konjunktion der Verben, Deklination von Substantiven und Adjektiven)


  • 1.Kursjahr
     
  • Lesen, Sprechen, Schreiben und Hören stehen im Mittelpunkt
  •  
  • Landeskunde (Geographie Russlands, Goldener Ring, Moskau)
  •  
  • Reiseziele (Kaukasus, Mittelasien)


  • 2.Kursjahr
     
  • Übersetzen und Zusammenfassen von Texten in russischer Sprache
  •  
  • Geschichte Russlands und Situation in Russland heute
  •  
  • Geschichte der Russland-Deutschen
  •  
  • Reisen mit der Transsibirischen Eisenbahn
  •  
  • Grammatikwiederholung (Verben, Zahlen, Steigerung der Adjektive, Partizipien)


  • (erstellt von Maria H. und K.W. letzte Änderung JF am 20.01.2009)