Hochromantik (1805-1815)

    Zentren: Heidelberg, Berlin 

  • Interesse für Volkspoesie à 1805 in Heidelberg: erster Band „Des Knaben Wunderhorn“
  • wollten der fehlenden politischen Einheit geistige Einheit entgegensetzen à Betonung der nationalen Tradition
  • Auseinandersetzung mit Befreiungskriegen
  • Sammlung und Herausgabe der Zeugnisse der mittelalterlichen Dichtung und der Volkspoesie
Dichter und Philosophen

Achim von Arnim (eigentlich Carl Joachim Friedrich Ludwig von Arnim; * 26. Januar 1781 in Berlin; † 21. Januar 1831 in Wiepersdorf (Fläming), Kreis Jüterbog) war ein deutscher Schriftsteller. Neben Clemens Brentano und Joseph von Eichendorff gilt er als wichtigster Vertreter der Heidelberger Romantik.

http://de.wikipedia.org/wiki/Achim_von_Arnim



http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Ludwig_Achim _von_Arnim.jpg&filetimestamp=20060117233002



http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei: Grimm.jpg&filetimestamp=20050706142235

Jacob Ludwig Karl Grimm (auch: Carl; * 4. Januar 1785 in Hanau; † 20. September 1863 in Berlin) war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler sowie Jurist und gilt als Begründer der deutschen Philologie und Altertumswissenschaft.

http://de.wikipedia.org/wiki/Jacob_Grimm 

Wilhelm Carl Grimm (* 24. Februar 1786 in Hanau; † 16. Dezember 1859 in Berlin) war ein deutscher Sprach- und Literaturwissenschaftler sowie Märchen- und Sagensammler

http://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Grimm

Clemens Wenzeslaus Brentano de La Roche (* 9. September 1778 in Ehrenbreitstein (heute Koblenz); † 28. Juli 1842 in Aschaffenburg) war ein deutscher Schriftsteller und neben Achim von Arnim der Hauptvertreter der so genannten Heidelberger Romantik.

http://de.wikipedia.org/wiki/Clemens_Brentan



http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei: Brentano2.jpg&filetimestamp=20101208171341

Einfluss GÖRRES





http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:
JosefGoerres.jpg&filetimestamp=20071001205332


Johann Joseph Görres (seit 1839 von Görres) (* 25. Januar 1776 in Koblenz; † 29. Januar 1848 in München) war ein deutscher Gymnasial- und Hochschullehrer sowie katholischer Publizist.

http://de.wikipedia.org/wiki/Joseph_G%C3%B6rres
  • anfangs Begeisterung von französischer Revolution – später Hinwendung zur deutschen Vergangenheit
  • Mittelalter = Vorbild für „Ebenmaß und Ruhe“
  • trat ein für Stärkung nationaler Kräfte und innere Erneuerung Deutschlands

deshalb Hochromantik = Nationalromantik

GÖRRES wurde zur Leitfigur

Abiturwissen, Literatur, 2. akt. Auflage, Dudenverlag Mannheim - Leipzig - Wien - Zürich, DUDEN PAETEC Schulbuchverlag Belin - Frankfurt a. M., 2007, www.schuelerlexikon.de

zurück zur Startseite

angefertigt von Schattling Susann (29.03.2012)