Frühromantik (1797/98 - 1802/05)

    Zentrum: Jena

Auseinandersetzung mit der Französischen Revolution und deutschen Klassik
Abwendung von antiken Mustern - Rückbesinnung aufs Mittelalter 

    Literatur der Frühromantik

  • stark fragmentarisch
  • progressive Universalpoesie
  • Leser ist Vollender
  • Formulierung der Grundlangen der Romantik
  • „romantische Ironie“: Illusionscharakter des Kunstwerkes; Durchbrechen des schönen Scheins der Fantasie
  • Friedrich Schlegel „Athenäum – Fragment 116“: romantische Poesie als „progressive Universalpoesie“
  • Poesie war für Romantiker die Darstellung des Unendlichen mit endlichen Mitteln
    Progressive Univesalpoesie

    Kennzeichen:
  • Subjektivität = Ergründung des eigenen Ich
  • Universalität = Portisierung und Romantisierung aller Lebensbereiche
Dichter und Philosophen

Novalis (* 2. Mai 1772 auf Schloss Oberwiederstedt; † 25. März 1801 in Weißenfels), eigentlich Georg Philipp Friedrich Freiherr von Hardenberg, war ein deutscher Schriftsteller der Frühromantik, Philosoph und Bergbauingenieur.

http://de.wikipedia.org/wiki/Novalis


http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Novalis2.
jpg&filetimestamp=20081109141601




http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Ludwig_
Tieck.jpg&filetimestamp=20060509131600



Johann Ludwig Tieck (* 31. Mai 1773 in Berlin; † 28. April 1853 ebenda) war ein deutscher Dichter, Schriftsteller, Herausgeber und Übersetzer der Romantik. Er publizierte auch unter den Pseudonymen Peter Leberecht und Gottlieb Färber.

http://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_Tieck

Karl Wilhelm Friedrich von Schlegel (* 10. März 1772 in Hannover; † 12. Januar 1829 in Dresden) war ein deutscher Kulturphilosoph, Philosoph, Schriftsteller, Kritiker, Literaturhistoriker und Übersetzer. Friedrich Schlegel war neben seinem Bruder August Wilhelm Schlegel einer der wichtigsten Vertreter der „Jenaer Frühromantik“ sowie Mitbegründer der modernen Geisteswissenschaften.

http://de.wikipedia.org/wiki/Friedrich_Schlegel

Wichtiges zur Person

  •  Wortführer und wichtiger Theoretiker
  • Begründer der wissenschaftlichen Literaturgeschichte
  • Gab Anstöße zur vergleichenden Sprachforschung


http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Friedrich_Von_
Schlegel.jpg&filetimestamp=20100831012256



http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:A.W.
Schlegel.jpg&filetimestamp=20070308074346

August Wilhelm von Schlegel (* 8. September 1767 in Hannover; † 12. Mai 1845 in Bonn) war ein deutscher Literaturhistoriker, Übersetzer, Schriftsteller, Indologe und Philosoph. Mit seinem Bruder Friedrich Schlegel gilt er als Mitbegründer der deutschen Romantik

http://de.wikipedia.org/wiki/August_Wilhelm_Schlegel

zurück zur Startseite
angefertigt von Schattling Susann (29.03.2012)