Astromonie
eines der Interessantesten Fächer hier am Kolleg. In diesem
Fach
lernen wir viele Interesante dinge über unseren Planeten, sowie über unseres Sonnensystems bis hin zur Entstehung von Sternen, Planeten und ganzen Sonnensystemen. |
![]() |
.Die
Urknalltheorie. Laut dieser Theorie entstand das gesammte Universum und
alle Teilchen die darin existieren aus einer einzigen großen
explosion. Warum und wie es zu dieser Explosion kam kann niemand genau
sagen, da auch unsere uns heute bekannten Physikalischen Erkenntnisse
hier noch keine Anwendung finden konnten. Aus den verschiedenen
Teilchen und den Massenreichen Gaswolken die durch die explosion
entstanden wurden im laufe von mehreren hundertausenden von Jahren
Massezentren, welche durch ihre Gravitationskräfte
mehr Masse anzog und zu den Sternen und Planeten wurden, die wir heute
kennen.
|
![]() |
Auch die Erde und die anderen Planeten unseres Sonnensystems entstanden so. Auch unter den Planeten unseres Sonnensystems gibt es Unterschiede. Wir unterscheiden unsere Planeten in Gas- und Gesteinsplaneten. So gehört unsere Erde zu den Gesteinsplaneten und der Uranus zum Beispiel zu den Gasplaneten. |
Das Universum besteht aber
nicht nur aus den einzelnen Planeten. auch die Sterne gehören
dazu. Bei ihnen unterscheidet man auch in verschiedene kathegorien. Da haben wir zum Beispiel den Neutronenstern, der nach einer Supernova eines Sterns zurückbleiben kann. Es könnte aber auch bei der Supanova ein Schwarzesloch zustande kommen. |
![]() |
Diese
unglaublichen
Phänome und vieles lernen wir in diesen Fach, welches uns von
kompetenten Lehrkräften anschaulich und auf leicht
verständliche Art und Weise vermitteln. Falls euer Intresse nun geweckt ist, würden wir uns freuen euch an unserem Kolleg sowie in unserem Astronomiekurs zu sehen. |
![]() |