Ansatz 2: Projekte zum handlungsorientierten Lernen – Methoden
Projekte zum handlungsorientierten Lernen
In einem Seilkreis von etwa 5 m Durchmesser (verstrahltes Gelände) steht ein Eimer o. Ä. (Reaktor!). Im Reaktor befindet sich ein Brennelement (PET Flasche) von einer Verschlusskappe (Ei) geschützt. Geeignet für Gruppen von 8 bis etwa 20 Personen, gleichermaßen Kinder wie Erwachsene.
Seil für Kreis, Flasche und Ei, Eimer, ein Karton, Paketschnur ca. 20 m, Klebeband, 1 Seil (kann, muss nicht), 1 Stück Plastikrohr etwa 70 cm, 2 Latten (dünn, leicht und nicht länger als 2 m), etwas Draht und ein Halstuch.
Die Gruppe muss gemeinsam mit dem gestellten Material das Brennelement und die Kappe aus dem verstrahlten Gebiet entfernen, da sonst innerhalb von 45 Minuten die Kernschmelze einsetzt.
Weder die Gruppenmitglieder noch die Brennelemente dürfen den verstrahlten Boden betreten. Weder Flasche noch Ei dürfen beim Bergeversuch zerstört werden.
Kooperation, Kommunikation, Führung, Problemlösestrategien, Gruppendynamik