Methode 10 – Vortragskette
Grundidee
Die Schüler stellen in der Vortragskette selbst hergestellte Zeichnungen oder andere Arbeiten vor. Sie üben dabei das Präsentieren, das Zuhören und das Wiederholen vor Mitschülern.
vgl.: H. Klippert (2), 1996, S. 136
Durchführung
- Die Schüler sollen sich zu Hause auf ein Thema vorbereiten und dazu ein Lernprodukt erarbeiten, das sie im Unterricht ihren Mitschülern vorstellen sollen. Wie umfangreich das geschehen soll, kann der Lehrende entscheiden.
- Ist das geschehen, stellen die Schüler ihre Präsentationen im Plenum vor. Die Reihenfolge der Schülerpräsentationen wird per Losverfahren entschieden.
- Der Schüler, der beginnt, heftet sein Lernprodukt an die Tafel und erläutert es.
- Die anderen Schüler hören dem Vortrag zu. Am Ende der Präsentation sind Nachfragen möglich.
- Danach wird ein neuer Schüler ausgelost, der zunächst das gerade Gelernte wiederholt und danach sein eigenes Lernprodukt präsentiert.
vgl.: H. Klippert (2), 1996, S. 136
Tipp
Alternativ können aber auch Präsentationen in Zweier- oder Kleingruppen erarbeitet werden.
vgl.: H. Klippert (2), 1996, S. 136