Lösungen zur Tangensfunktion

1. Bestimme ohne Verwendung eines TR die Lösungsmenge der Gleichung im Intervall tan.

a) tan


b) tan


c) tan


d) tan

2. Wie groß tan und tan? Berechne mithilfe dieser Werte tan.

3. Gegeben sind die Funktionen tan und tan.

a) Skizziere die Graphen der Funktionen in ein Koordinatensystem.


b) Vergleiche die beiden Funktionen. Nenne zwei Gemeinsamkeiten und drei Unterschiede.
Gemeinsamkeiten: Nullstellen und Symmetrie
Unterschiede: kleinste Periode, Definitionsbereich, Wertebereich

c) Begründe,warum die Funktionen dieselben Nullstellen besitzen.