Beschreibe den Kurvenverlauf im folgenden Diagramm, das die Vorgänge beim Schmelzen von Eis bis zum Verdampfen des Wassers beinhaltet! (Es wird stets die gleiche Wärme zugeführt.)
Verwende folgende Begriffe zur Beschreibung der Vorgänge: Schmelztemperatur, Verdampfungstemperatur, Schmelzwärme, Verdampfungswärme!
Warum steigt die Temperatur in den Abschnitten 2 und 4 nicht?
Im Abschnitt 1 wird dem Eis (Anfangstemperatur -10 °C) Wärme zugeführt, so dass das Eis sich erwärmt. Bei der Schmelztemperatur des Eises (0 °C) erhöht sich trotz weiterer kontinuierlicher Wärmezufuhr die Temperatur nicht, da die Wärme im Abschnitt 2 für das Schmelzen des Eises zu Wasser benötigt wird (Schmelzwärme). Erst wenn dieser Vorgang abgeschlossen und nur noch Wasser von 0 °C vorhanden ist, erhöht sich die Temperatur weiter. Dies passiert nun wieder so lange, bis das Wasser 100 °C heiß ist (Abschnitt 3). Im Abschnitt 4 wird erneut die zugeführte Wärme (Verdampfungswärme) für die Umwandlung von Wasser zu Wasserdampf benötigt, so dass die Temperatur nicht über die Verdampfungstemperatur von 100 °C ansteigt. Nach Beendigung der Umwandlung kann die Temperatur des Dampfes infolge der weiteren Wärmezufuhr wieder ansteigen (Abschnitt 5).